Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ein Zuhause für Wildbienen

Nistmöglichkeiten im Garten

So unterschiedliche Vorlieben die Wildbienen für bestimmten Blütenpollen haben, so abwechslungsreich sind auch ihre Bedürfnisse, wie und wo sie ihre Nester bauen.

Veröffentlicht am
Hier nisteten und nisten hoffentlich immer noch Efeu-Seidenbienen (unten). Das Beet ist eher spärlich bepflanzt und zwischen den Pflanzen befindet sich eine Schicht aus grobem Sand
Hier nisteten und nisten hoffentlich immer noch Efeu-Seidenbienen (unten). Das Beet ist eher spärlich bepflanzt und zwischen den Pflanzen befindet sich eine Schicht aus grobem SandCynthia Nagel
Die Qualität eines Gartens als Lebensraum richtet sich nicht nach der Zahl an Blütenbesuchern oder Vögeln am Futterhaus, sondern danach, ob er Nistmöglichkeiten bietet und diese zur erfolgreichen Reproduktion führen. Ein Garten bietet viele Nisthilfen Die beliebten Nisthilfen (Insektenhäuser) werden nur von wenigen Wildbienen-Arten besiedelt, weil die meisten Wildbienen ihre Nester im Boden anlegen. Auch für diese kann der Garten zum Lebensraum werden, ohne dass dafür unbedingt spezielle Orte ange-legt werden müssen. Viele Wildbienen legen ihre Nester keineswegs nur in Sand, sondern in den unterschiedlichsten Bodenarten an. Viele bevorzugen sogar Lehmböden. Für etliche Arten ist selbst verdichteter Lehmboden, wie man ihn auf Wegen findet,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate