Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Granatapfel

    Granatäpfel aus den Mittelmeerländern und dem Nahen Osten sind vorwiegend von Oktober bis Januar im Handel.

  • Saisonkräfte

    Die Bundesregierung hat beschlossen, dass ab 1.1.2012 für Saisonarbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien in der Land- und Forstwirtschaft, im Hotel- und Gaststättengewerbe, in der Obst- und Gemüseverarbeitung und in Sägewerken kein Genehmigungsverfahren mehr erforderlich ist; sie können ohne...

  • Einkommen der Landwirte

    Obwohl die Einkommen der Landwirte in Baden-Württemberg im Wirtschaftsjahr 2010/2011 um 29,6 % gestiegen sind, liegen sie rund 27 % unter dem Bundesdurchschnitt und damit nach wie vor auf dem letzten Platz.

  • Top-Themen

    • Grusswort des LOGL-Präsidenten

      Liebe Obst- und Gartenfreunde, verehrte Obst&Garten-Leser, das vergangene Jahr war mit zahlreichen Terminen, Besprechungen und Aktivitäten gefüllt. Einen Schwerpunkt bildete dabei die Weiterentwicklung des LOGL für künftige Aufgaben und Anforderungen.

  • Im Winter sollte regelmäßig ein Kohlgericht auf den
Teller kommen

    Winterkohlgemüse: Vitamin-C-Bombe

    Alle Kohlarten enthalten vergleichsweise viel Vitamin C (Ascorbinsäure). Normalerweise ist das Vitamin sehr empfindlich gegen Hitze, sein Gehalt in Obst und Gemüse verringert sich beim Kochen beträchtlich. Nicht so bei Kohl: Hier ist Vitamin C in Form von Ascorbigen A und B gebunden.

    • Rosenkohl

      Deutschland deckt seinen Bedarf an Rosenkohl zum größeren Teil durch Importware, von der ca. 90 % aus den Niederlanden kommt.

  • Waldstrategie

    In ihrer „Waldstrategie 2020“ bekennt sich die Bundesregierung zu ei- ner nachhaltigen Nut- zung des Waldes unter gleichrangiger Beach- tung ökonomischer, öko- logischer und sozialer Belange.

    • Rote Kiwi

      Die rote Kiwi ‘Enzared’ kam im November 2011 durch Summerfruit Italien erstmals in Mailand auf den europäischen Markt.

    • Mostobstpreise

      In der Schweiz war die Mostobsternte 2011 mit 170.000 t Äpfeln und 19.000 t Birnen so hoch wie letztmals vor 10 Jahren.

  • Umweltmentoren

    40 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse aus insgesamt 18 Haupt-, Realschulen und Gymnasien in Baden-Württemberg absolvierten 2011 die einjährige Ausbildung zum Schülermentor für Umweltschutz (Umweltmentor) mit dem Schwerpunkt Klimaschutz. MLR

  • Das neue Jahr verspricht gut zu werden, wenn sich alle Christrosen-Blüten bis
Weihnachten öffnen.

    Weihnachtsbräuche: Christrosen-Orakel für’s neue Jahr

    Was hält das neue Jahr für uns bereit? Glück, Gesundheit und Erfolg, oder werden wir vom Pech verfolgt? Schon unsere Urahnen versuchten den Schleier über der Zukunft zu lüften und beobachteten mit besonderer Aufmerksamkeit alles, was sich an den zwölf Tagen zwischen Weihnachten und dem...

  • ‘Muskatkürbis’

    Kürbissaft: Gesunder Herbst- und Wintergenuss

    Zu den bekanntesten Kürbissorten zählen ‘Roter Hokkaido’ und ‘Muskatkürbis’. Sie wurden zusammen mit 13 weiteren Sorten 5 Jahre lang an der Forschungsanstalt Geisen- heim unter gleichen Bedingungen im Freiland angebaut und zu Saft verarbeitet.

  • Schoko-Weihnachtsmänner

    Innerhalb von 9 Jahren stieg der Umsatz mit Schoko-Weihnachtsmännern in Deutschland um knapp 90 %. Gingen im Jahr 2000 noch Weihnachtsmänner im Wert von 50 Mio. EUR über die Ladentische, so konnte 2009 mit Weihnachts- männern ein Umsatz von 96,7 Mio. EUR erzielt werden.

  • Kürbisanbau

    Der LEH nutzt die Kürbissaison zunehmend für zahlreiche Werbeaktionen. 2011 liegen die Preise etwas über dem Vorjahr: für ‘Hokkaido’ zwischen 1,00 und 1,50 €/kg.