Deflex Dichtsysteme GmbH „Insektenschützer 2019“
Insektenschützer des Jahres 2019 ist „buddelbabs“, die mit ihrem Projekt eines neuangelegten Ökogartens heute ihr wohlverdientes Preisgeld in Höhe von 500 Euro in Moers entgegennahm.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Insektenschützer des Jahres 2019 ist „buddelbabs“, die mit ihrem Projekt eines neuangelegten Ökogartens heute ihr wohlverdientes Preisgeld in Höhe von 500 Euro in Moers entgegennahm.
Biodiversität fördern: Die BayWa bietet die satellitengestützte teilflächenspezifische Aussaat von Blühwiesen an.
Neben vielen Tier- und Pflanzenarten drohen auch die Fachleute auszusterben, die sich mit diesen Arten auskennen. Daher hat der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) im Januar die „Initiative Artenkenntnis" gestartet. Schirmherr ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Unser Ziel...
Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg warnt eindringlich vor dem völligen Verschwinden einer ohnehin schon rar gewordenen Spezies: Neben vielen Tier- und Pflanzenarten drohen auch die Fachleute auszusterben, die sich mit diesen Arten auskennen! Solche „Taxonomen" waren noch vor einigen...
Landesgartenschau 2020 in Überlingen vom 23. April bis 18. Oktober
Franz Josef Müller ist Präsident des Landesverbandes Erwerbsobstbau in BadenWürttemberg, in dem über 3000 Obstbauern organisiert sind.
Wenn Sie Anfang März Ihre Tafeltrauben schneiden, lassen Sie zwei oder drei Triebe 10 cm länger als benötigt. Mitte oder besser Ende März schneiden Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln dieses Stück zurück. Die Rebe wird dann weinen (Bild). Der Saftfluss aus der Wurzel in die Triebe setzt etwa 2...
Über ihre vielfältigen Fördermöglichkeiten leistet die Stiftung Naturschutzfonds einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.“
Das Julius Kühn-Institut bewertet Pflanzenschutztechniken für ein EU-Projekt, das Gemüseproduzenten innovative Verfahren über eine Wissensplattform zugänglich machen soll.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat aktuelle Zahlen zu den Waldschäden veröffentlicht, die seit Beginn des Jahres 2018 in Deutschland entstanden sind – durch Stürme, die extreme Dürre, Waldbrände und den Borkenkäferbefall.
Wir haben uns für Sie umgeschaut. Auf unseren Messerundgängen haben wir für Sie Produkthighlights aus dem Bereich Obsternte und Obstverarbeitung gesucht. Hier stellen wir Sie Ihnen vor.
Zum zweiten Mal vergibt die Heinz Sielmann Stiftung Preisgelder und Workshops für herausragende Naturschutzprojekte an Schulen. Bewerbungsschluss für Schulklassen oder Arbeitsgemeinschaften ist der 1. Mai 2020.
In der Versuchsstation für Obstbau Schlachters, einem Außenstandort der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) am Bodensee, wird im Rahmen eines 10-jährigen Forschungsprojekts ein Erhaltungs- und Sichtungsgarten für die Sortenvielfalt von Kernobst aufgebaut.
BAUHAUS pflanzt gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald eine Million Bäume in Deutschland. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens engagiert sich der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist“ für den Erhalt des deutschen Waldes und setzt...
Robert Schweininger, Geschäftsleitung Einkauf beim Lebensmitteleinzelhändler tegut…, hat Michael Fleck von Kultursaat e.V. auf der BioFach Messe in Nürnberg einen Scheck in Höhe von 17.700 EUR überreicht.
Mit der Orchideenschau (20.3. bis 3.5.) wird traditionell das Mainau-Blumenjahr begonnen. Ganz im Sinne des Jahresmottos 2020 "Blühende Wasser, schwimmende Gärten" arrangieren die Mainau-Gärtnerinnen und Gärtner farbenfrohe Orchideen, die u.a. in der Südsee beheimatet sind, zu "Inseln voller...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo