Streuobstbestände nehmen ab
Jährlich gehen etwa 100 000 Streuobstbäume in Baden-Württemberg verloren, wie eine aktuelle landesweite Streuobsterfassung nun zeigt. Sie wurde durch die Universität Hohenheim im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg durchgeführt und im Dezember 2019 erstmals präsentiert. Gab es in den 1960er Jahren noch knapp 18 Mill. Streuobstbäume, so waren es in den 1990er Jahren nur noch 10 Mill. Bäume. Gegenüber der letzten Erhebung im Jahr 2009 (Datengrundlage aus 2005) sind die Bestände um mehr als 20 % zurück gegangen: Während 2009 noch rund 9,4 Mill. Streuobstbäume erfasst werden konnten, sind es laut der neuen Erfassung nun nur noch 7,2 Mill. Bäume.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo