News
-
Aktueller Filter
-
Verbände & Vereine -
LOGL-Mitgliederversammlung am 25. Mai LOGL baut Netzwerk weiter aus
Mitglieder, Delegierte und Gäste trafen sich am Vormittag zur Mitgliederversammlung im Bürgerzentrum in Waiblingen. Programmpunkte am Nachmittag waren eine Stadtführung oder eine Produktvorführung bei der Firma Stihl. Der LOGL ist an der Bundesgartenschau (BUGA) in Heilbronn aktiv beteiligt, hat...
-
Intervitis Interfructa Zukunftsorientierte Neuausrichtung
Als internationale Plattform steht die INTERVITIS INTERFRUCTA seit jeher für den Austausch von Wissenschaft, Politik und Praxis. Führende Hersteller bilden den Kern der Veranstaltung und präsentieren dort ihre neuesten Entwicklungen für den Weinsektor. Nun passen die Verantwortlichen nicht nur den...
-
Landesverband Erwerbsobstbau LVEO-Verbandsspitze bei Minister Hauk
Der LVEO-Vorstand unter Leitung von Präsident Franz Josef Müller hat sich am 28. Mai zum Jahresgespräch mit Minister Peter Hauk getroffen.
-
Top-Themen
-
-
Hochschule Osnabrück Ein Zeichen für die Zukunft des Gartenbaus
Eine bundesweite Vernetzung schaffen und sich gemeinsam über Zukunftsfragen der grünen Branche austauschen: Das stand im Vordergrund des ersten Bundesstudierendentreffens des Gartenbaus, das jetzt an der Hochschule Osnabrück stattfand. Dafür kamen mehr als 80 Studierende und Promovierende von...
-
Landgard Stiftung Projekt „Unser Schulgarten“
Am 27. Mai 2019 eröffneten Vertreter der Katharinen-Grundschule Straelen (Teilstandort Auwel-Holt) und Landgard-Vorstandsvorsitzender Armin Rehberg für die Landgard Stiftung gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern den neuen Schulgarten.
-
-
Insel Mainau Gartenmarkt beim Gräflichen Inselfest
Beim 18. Gräflichen Inselfest bieten 68 Aussteller auf der Mainau vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 Trends und Lifestyle für Gartenliebhaber. Zu den Programmhöhepunkten zählen Hut-Modenschauen des Ateliers von Diana Gräfin Bernadotte, Tipps und Tricks von Gartenprofis sowie Live-Musik mit Jürgen...
-
Staatliche Schlösser und Gärten BW Aktionstage „Rendezvous im Garten“
Am zweiten Juni-Wochenende feiern rund 150 Parks und Gärten in ganz Deutschland zum zweiten Mal die Aktionstage „Rendezvous im Garten“, die die Besucher zu außergewöhnlichen Gartenerlebnissen einladen, diesmal unter dem Thema „Tiere im Garten“. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten...
-
-
Bundesgartenschau Heilbronn 2019 Wettbewerb "Soziale Natur - Natur für alle"
Die BUGA Heilbronn hat mit ihrem Projekt "Interkultureller Garten" (IKUGA) am Sonderwettbewerb "Soziale Natur - Natur für alle" teilgenommen und wurde damit als UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt 2019 ausgezeichnet.
-
-
Naturschutzbund Deutschland Forschungsprojekt zum Insektenschwund
Der NABU startet mit Partnern ein umfassendes Forschungsprojekt. Ziel des soeben angelaufenen Projektes DINA (Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen) ist es, wissenschaftlich basiert die Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten zu erfassen und zu dokumentieren. Dazu sollen in den nächsten...
-
Starkregen und Hagel 2800 Hektar landwirtschaftliche Fläche geschädigt
Regenmengen von bis zu 150 Liter pro Quadratmeter am 20./21. Mai sowie Unwetter mit Hagelschlag haben rund 2800 Hektar landwirtschaftlicher Fläche geschädigt. Der Wert der angebauten Kulturen beläuft sich auf rund 6,5 Mio. €. Je nach Schwere der einzelnen Schädigungen ist von einem konkreten...
-
-
Tag der biologischen Vielfalt Artenschutz mit Landwirtschaft verbinden
Seit 2001 wird immer am 22. Mai der internationale Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Gerade in Deutschland sind Bienen zu dem Symbol für das beschleunigte Artensterben geworden. Zumal sie nicht nur selbst bedroht sind, sondern ihr Verschwinden und die dadurch ausbleibende Bestäubung auch für...
-
Chelsea Flower Show Sedum 'Atlantis' ist „Pflanze des Jahres“
Sedum takesimense 'Atlantis'® ('Nonsitnal'PBR) aus dem Portfolio von Plantipp hat den Titel “Plant of the Year 2019” der RHS Chelsea Flower Show gewonnen. Den dritten Platz des Wettbewerbs erreichte zudem Agapanthus 'Fireworks', der ebenfalls durch Plantipp vertreten wird.
-
-
Artenschutz Volksbegehren „Rettet die Bienen“ startet erfolgreich
Das Volksbegehren Artenschutz – „Rettet die Bienen“ vermeldet pünktlich zum Weltbienentag am heutigen Montag einen erfolgreichen Start in die erste Phase. Am Auftaktwochenende unterschrieben neben den beiden Initiatoren, den Stuttgarter Imkern David Gerstmeier und Tobias Miltenberger, gut 1000...
-
Weltbienentag Anzahl der Bienenvölker in Baden-Württemberg steigt
"Der Weltbienentag macht die Menschen auf den notwendigen Schutz von Wild- und Honigbienen aufmerksam. Bienen sind durch ihre Bestäubungsleistung unabdingbar für intakte und leistungsfähige Naturräume sowie für die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel. Andererseits seien sie selbst auf gute...
-
LWG Veitshöchheim Grüne Kunstwerke mit „Gute-Laune-Garantie“
Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Entwicklung von LED-Belichtungsstrategien untersucht die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) den Einsatz von Pflanzenbildern.
-
Bundesgartenschau Heilbronn „Große Goldmedaille“ für Pellens Hortensien
Im Rahmen der Hortensien-Schau der Bundesgartenschau Heilbronn hat Pellens Hortensien als Aussteller die „Große Goldmedaille“ zugesprochen bekommen. Die Medaille verleiht die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft demjenigen Teilnehmer einer Ausstellung, der im gärtnerischen Wettbewerb die...
-
Bund deutscher Baumschulen Ministerinitiative gegen Schottergärten
Der Bund deutscher Baumschulen begrüßt die Absicht der Landesumweltminister, eine Initiative zur Eindämmung der Schottergärten zu starten
-
Maschinenring Tettnang Bodensee–Obstbau–Technik-Tag 2019
Die Besucher können sich auf dem diesjährigen Bodensee–Obstbau–Technik-Tag am am 27. Juli bei 50 nationalen und internationalen Aussteller nicht nur über neue Technik, sondern auch über „softe Themen“ wie Messstellen-Betrieb beim Strombezug, Softwareentwicklung usw. informieren.
-
Münsingen-Rietheim Eröffnung eines Obstbaumlehrpfads
Staatssekretärin im Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, eröffnete heute einen Streuobstlehrpfad, der im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens Münsingen-Rietheim erarbeitet wurde.