Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Staatliche Schlösser und Gärten BW

Aktionstage „Rendezvous im Garten“

Am zweiten Juni-Wochenende feiern rund 150 Parks und Gärten in ganz Deutschland zum zweiten Mal die Aktionstage „Rendezvous im Garten“, die die Besucher zu außergewöhnlichen Gartenerlebnissen einladen, diesmal unter dem Thema „Tiere im Garten“. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind mit dem Garten von Schloss Favorite Rastatt, den Schlossgärten von Weikersheim und Schwetzingen und dem Botanischen Garten Karlsruhe dabei.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Schloss und Schlossgarten Favorite Rastatt
Schloss und Schlossgarten Favorite RastattStaatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Artikel teilen:

Das Konzept zu „Rendezvous im Garten“ entwickelten das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK), die Kulturabteilung der französischen Botschaft und das Gartennetz Deutschland in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL). 2019 findet „Rendezvous im Garten“ am 7., 8. und 9. Juni nun zum zweiten Mal mit rund 150 teilnehmenden Gärten und Parks in ganz Deutschland statt. Die Aktionstage sind Teil der Zusammenarbeit zwischen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und dem französischen Kulturministerium. Die DGGL ist eine der renommiertesten Gesellschaften im Bereich Garten und Landschaft und wurde 1887 gegründet. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind Anfang 2019 in den Verein eingetreten.

Schloss Favorite in Rastatt

Der Garten von Schloss Favorite Rastatt beeindruckt nicht nur durch seine vielfältige Geschichte und die romantische Schönheit des englischen Landschaftsgartens. Bekannt ist er außerdem für seine Artenvielfalt. Schon im 18. Jahrhundert lebten hier viele Tiere – zum Teil auch in Gehegen. Wenn man heute durch den Schlosspark geht, fallen vor allem die außergewöhnlichen Pflanzen auf. Mit etwas Glück trifft man „Friedrich, den Schwan“, die Schlossbienen oder gar einen scheuen und seltenen Uhu in den Baumkronen. Bei der Sonderführung „Was kreucht und fleucht im Schlosspark Favorite?“ mit Lydia Erforth am 7. Juni um 14.30 Uhr erfährt man tierische Geschichten und Anekdoten von einst und heute. Für die Führung ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.

Weitere Gartenmonumente

Außer dem Garten von Schloss Favorite sind auch die Schlossgärten von Weikersheim und Schwetzingen sowie der Botanische Garten Karlsruhe bei den Aktionstagen dabei. Der Schlossgarten Schwetzingen beteiligt sich mit verschiedenen Rundgängen im Garten am Programm. Im Botanischen Garten Karlsruhe informiert der Gärtnermeister Andreas Schneller über die Nützlinge in den Schauhäusern. Und in Weikersheim kann man unter anderem bei zwei Workhops „Insektenhotels“ unter Anleitung der Schlossgärtnerinnen bauen. Alle Informationen zu den Veranstaltungen der teilnehmenden Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten sind im Internetportal www.schloesser-und-gaerten.de zu finden. Informationen zum Themenjahr 2019 der Staatlichen Schlösser und Gärten „Ziemlich gute Freunde. Frankreich und der deutsche Südwesten“ sind erhältlich unter www.ziemlich-gute-freunde.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren