Schweizer Obstverband Die Schweizer Kirschenernte hat begonnen
Die Schweizer Kirschenproduzenten rechnen dieses Jahr mit einer Ernte von rund 1700 Tonnen. Der Start der Kirschensaison begann am 5. Juli.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Schweizer Kirschenproduzenten rechnen dieses Jahr mit einer Ernte von rund 1700 Tonnen. Der Start der Kirschensaison begann am 5. Juli.
Bedarfsgerechte Bewässerung und Düngung können einen großen Beitrag zu einer umweltschonenden Produktion beitragen. Ein Sensor zur Einschätzung der aktuellen Stickstoffversorgung an der Kultur kann hierbei einen Beitrag leisten.
Wetterextreme, Corona-Infektionsschutzkonzepte und Preisrückgänge prägten die Spargel- und Erdbeersaison 2021. Die Ergebnisse einer Umfrage unter produzierenden Betrieben zeigen, worin der Handlungsbedarf in der Branche besteht.
Teil 5 und damit letzter Teil der Online-Seminarreihe der Wildbienenwelt: Über 500 verschiedene Wildbienenarten gibt es allein in Deutschland. Einige dieser Arten sind extrem spezialisiert und selten, andere können leicht im eignen Garten gefördert werden. Andreas Haselböck gibt Ihnen einen...
Seit vielen Jahrhunderten ist die Linde mit dem Leben der Menschen verbunden. Das zeigt auch eine Friedenslinde, die auf einem Hügel nahe der Gemeinde Bronnweiler am Rande der Schwäbischen Alb steht und durch ihre Schönheit immer wieder die Blicke auf sich zieht. Diese Linde wurde 1871, also vor...
Trockenheit und Hitze, Starkregen mit Überschwemmungen, Hagel und Spätfröste: Im Zuge des Klimawandels nehmen extreme Wetterereignisse weltweit zu. Besonders betroffen davon ist die Landwirtschaft, da viele Kulturen vermehrt Schäden durch Spätfröste, Hagel, Wassermangel oder Sonnenbrand erleiden....
Was den Deutschen die Linde, war den Südfranzosen die Ulme: Ort der Versammlung und der Gerichtsbarkeit. Beide Bäume haben eine weitere Gemeinsamkeit: Sie sind ein gutes Beispiel dafür, dass man in der Natur oft nur das erkennt, was man bereits weiß. Das können Sie Ihren Kindern und Enkeln jetzt...
Anlässlich des 150. Jubiläums hat der OGV Bad Cannstatt am 15. Mai die runde Fläche um das König-Wilhelm-Reiterdenkmal vor dem Großen Kursaal in Bad Cannstatt bepflanzt. Über 7000 Pflanzen wurden von Vereinsmitgliedern in die vorbereitete Erde gebracht und in Form der Cannstatter Kanne, dem Wappen...
Die Online-Seminarreihe zum Thema Insektensterben in Mitteleuropa startet am 6. Juli mit Prof. Dr. Thomas Fartmann. Er berichtet über das Außmaß und die Ursachen des Insektensterbens.
Sie gilt als eine der außergewöhnlichsten Pflanzen der Welt, und ihre Blüte ist ein seltenes Erlebnis der besonderen Art: Die Titanenwurz der Hohenheimer Gärten wird in wenigen Tagen ihre Blüte öffnen. Voraussichtlich am kommenden Wochenende wird der nach Aas stinkende Gigant im...
Gemüse steckt voller Nährstoffe, die nicht nur gut für uns sind, sondern gerade im Sommer erntefrisch zur Verfügung stehen. Doch was sind die beliebtesten und gesündesten Gemüsearten?
Nach zögerlichem Start mit geringen Erntemengen und hohen Preisen können Kunden und Kundinnen nun preisgünstigere Erdbeeren genießen. Die Saison 2021 war nicht leicht für die Landwirte/innen.
Das Engagement zum Erhalt dieser kleinen Eule zeigt anschaulich, wie wichtig der Schutz von Streuobstwiesen ist. Dies würdigte auch Landesumweltministerin Thekla Walker MdL beim letzten Beringungstermin.
Bundesministerin Julia Klöckner hat die Preisträger des Bundeswettbewerbes Insektenschutz ausgezeichnet. Der Wettbewerb ist Teil des Aktionsprogramms Insektenschutz der Bundesregierung.
Anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse der diesjährigen EUROPOL-Operation Silver Axe VI zur Verfolgung von Pflanzenschutzmittelfälschern erklärt Dr. Nils Kurlemann vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig: „2021 waren die beteiligten deutschen...
Rund 5 kg Strauchbeeren verbrauchte jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2019/20. Am beliebtesten waren Himbeeren und Heidelbeeren. Das zeigen vorläufige Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).
Auch dieses Jahr wird wieder besonderes Engagement im Bereich Streuobstanbau in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Bewerben können sich noch bis September Privatpersonen, Gruppen oder Institutionen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo