News
-
Aktueller Filter
-
Verbände & Vereine -
European Green Cities Award 2021 Mehr grüne Städte!
Mutige, frische und inspirierende Projekte aus dem Bereich grüne Infrastruktur gesucht, die einen Mehrwert für die Stadtbewohner und die Umwelt schaffen. Im Herbst 2021 wird das zweite Mal der European Green Cities Award verliehen.
-
Gefährlicher Schädling Japankäfer bedroht Baden-Württemberg
Im grenznahen Basel wurde erstmals ein Japankäfer nachgewiesen. Damit hat sich nach Angaben von Dr. Jonathan Mühleisen vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) die Gefährdungslage für Baden-Württemberg deutlich verschärft.
-
Hobbygarten Große Ernte auf kleinem Raum
Balkon & Terrasse Ernten & Lagern Gemüse Gewächshaus Kleine Gärten Obst In Gärten, auf Balkonen und Terrassen kommen immer öfter Gewächshäuser zum Einsatz. Wo Platz fehlt, leisten Miniformate gute Dienste.
-
Top-Themen
-
-
Erhalt der Artenvielfalt Welttag des Naturschutzes
In Baden-Württemberg gibt es rund 50 000 Pflanzen, Tiere und Pilze. Damit gehört das Land zu den biologisch vielfältigsten im gesamten Bundesgebiet. Zum Welttag des Naturschutzes am 28. Juli drängt sich natürlich die Frage auf, wie viele Arten es weltweit überhaupt gibt.
-
Obstanbau Zwetschgen- und Pflaumen-Saison
Das violett-blaue Steinobst ist in Deutschland äußerst beliebt. Nun gibt es Zwetschgen und Pflaumen wieder erntefrisch aus heimischem Anbau zu kaufen. Doch wie unterscheiden sich Pflaumen und Zwetschgen?
-
-
Streuobstanbau Drohnenflüge für mehr Durchblick
Baumpflege Mahd & Beweidung Streuobst Ein häufiges Problem beim Erhalt von Streuobstwiesen ist mangelnde Pflege und Überalterung. Ein interdisziplinäres Team möchte nun, unter anderem mit Drohnen, an diesem Problem arbeiten.
-
Smart Gardening Pro und Contra der Digitalisierung
Die Bewässerung funktioniert vollautomatisch, der Mähroboter tut seine Pflicht und die App meldet, dass die Erdbeeren reif sind. Smartes Gärtnern liegt im Trend. Doch der Komfortgewinn sollte auch umweltverträglich sein.
-
-
Obstbau Mitten in der Aprikosen-Saison
Aprikose | Marille Aprikosen haben Hochsaison und finden sich gerade jetzt in den Regalen der Märkte. Es darf mit gutem Gewissen zugegriffen werden, denn die Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund.
-
-
Schweizer Obstverband Beeren sind einheimisches Superfood
Die Schweizer Beerenproduzentinnen und Beerenproduzenten pflücken auf Hochtouren einheimisches Superfood. In den nächsten Wochen werden rund 750 Tonnen Schweizer Himbeeren gepflückt.
-
Bundesanstalt für Landwirtschaft Zahlen zur Obsternte 2020
2020 wurde in Deutschland etwa 5 Prozent mehr Obst geerntet als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre.
-
-
Streuobstbau Umfrage zum Bedarf von Biopflanzgut
Das Referat Biodiversität und Landnutzung des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz (MLR) hat eine Umfrage zum Bedarf von biozertifiziertem Streuobst-Pflanzgut erarbeitet, die bis zum 31. August 2021 online ausgefüllt werden kann.
-
Gewinner ausgezeichnet Landeswettbewerb BW blüht
Der Landeswettbewerb BW blüht würdigt den vorbildlichen Einsatz für die Erhaltung und Stärkung der Biodiversität. Am 7. Juli zeichnete Minister Peter Hauk MdL die Gewinner 2020 aus.
-
-
Eine Laune der Natur Natalie – die Streifenkirsche aus Franken
Der Obstbauer Gerhard Och führt, wie schon sein Vater und bald sein Sohn, einen kleinen Obstbaubetrieb im fränkischen Pfarrweisach. Hinter dem schön erhaltenen Fachwerkhaus stehen einige hundert Bäume der Süßkirschensorte ‘Regina’. Sie zählt zu den weltweit besten Sorten, weil ihre spät reifenden...
-
Kirschenanbau Ernteprognose 2021
Ungünstige Wetterbedingungen im Frühjahr werden die Kirschenernte 2021 geringer ausfallen lassen als im Jahr 2020. Auch im Vergleich zum Zehnjahresdurchschnitt liegt ein Minus vor.
-
Schweizer Obstverband Die Schweizer Kirschenernte hat begonnen
Die Schweizer Kirschenproduzenten rechnen dieses Jahr mit einer Ernte von rund 1700 Tonnen. Der Start der Kirschensaison begann am 5. Juli.
-
Forschung Umweltgerechtere Gemüseproduktion
Bedarfsgerechte Bewässerung und Düngung können einen großen Beitrag zu einer umweltschonenden Produktion beitragen. Ein Sensor zur Einschätzung der aktuellen Stickstoffversorgung an der Kultur kann hierbei einen Beitrag leisten.
-
Spargel- und Beerenanbau Herausforderungen für die Betriebe
Wetterextreme, Corona-Infektionsschutzkonzepte und Preisrückgänge prägten die Spargel- und Erdbeersaison 2021. Die Ergebnisse einer Umfrage unter produzierenden Betrieben zeigen, worin der Handlungsbedarf in der Branche besteht.
-
Wildbienen-Seminarreihe: Vorerst letztes Online-Seminar in diesem Jahr
Teil 5 und damit letzter Teil der Online-Seminarreihe der Wildbienenwelt: Über 500 verschiedene Wildbienenarten gibt es allein in Deutschland. Einige dieser Arten sind extrem spezialisiert und selten, andere können leicht im eignen Garten gefördert werden. Andreas Haselböck gibt Ihnen einen...
-
150-jähriges Jubiläum Die Friedenslinde in Bronnweiler
Seit vielen Jahrhunderten ist die Linde mit dem Leben der Menschen verbunden. Das zeigt auch eine Friedenslinde, die auf einem Hügel nahe der Gemeinde Bronnweiler am Rande der Schwäbischen Alb steht und durch ihre Schönheit immer wieder die Blicke auf sich zieht. Diese Linde wurde 1871, also vor...