Streuobstpreis Baden-Württemberg
Auch dieses Jahr wird wieder besonderes Engagement im Bereich Streuobstanbau in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Bewerben können sich noch bis September Privatpersonen, Gruppen oder Institutionen.
- Veröffentlicht am

„Unsere Streuobstbestände prägen die Kulturlandschaft Baden-Württembergs. Sie sind wichtig für den Erhalt der Biodiversität, nicht nur wegen ihres Artenreichtums, sondern auch wegen ihren beachtlichen genetischen Ressourcen in Form von Obstsorten. Mit dem vierten Streuobstpreis des Landes möchten wir Streuobst-Engagierte auszeichnen, die sich bedeutend für die Sortenvielfalt auf den Streuobstwiesen einsetzen“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL.
Auf die Sortenvielfalt aufmerksam machen
Mit dem Streuobstpreis Baden-Württemberg zeichnet das Land alle zwei Jahre Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen aus, die sich vorbildlich für den Erhalt der Streuobstwiesen engagieren. Unter dem Motto „SortenReich Streuobstwiese – wir fördern Vielfalt!“ widmet sich der Wettbewerb im Jahr 2021 der fruchtigen Sortenvielfalt in den Streuobstwiesen. „Mit dem diesjährigen Motto möchten wir darauf aufmerksam machen, dass es weit mehr gibt als die gängigen Sorten in den Supermärkten“, so Minister Hauk.
Bewerbungen bis Ende September möglich
„Der Streuobstpreis ist eine schöne Möglichkeit, das Engagement zahlreicher Akteurinnen und Akteure im Land aufzuzeigen und modellhafte Projekte öffentlich bekannt zu machen. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und spannende Wettbewerbsbeiträge“, sagte Minister Hauk. Das Land begrüße Bewerbungen von privat engagierten Einzelpersonen oder Gruppen, Vereinen, Verbänden, Kommunen, Unternehmen, Streuobstinitiativen sowie Schulen, Kindertagesstätten und sonstigen Bildungseinrichtungen. Bewerbungen sind hier bis zum 30. September 2021 möglich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.