News
-
Aktueller Filter
-
Verbände & Vereine -
Ostfilderner Gartentag Das Spektrum der Vereine
Streuobst Verbände & Vereine -
Fachwartekurs LOGL-Fortbildung
Verbände & Vereine -
Ökologischen Freiland-Tomatenprojekt Robuste Tomaten aus partizipativer Züchtung
Partizipativ und ökologisch gezüchtete Tomatensorten sind besonders gut durch den nassen Sommer 2021 gekommen – das stellt Dr. Bernd Horneburg, Leiter des Ökologischen Freiland-Tomatenprojekts an der Uni Kassel, fest. Ausschlaggebend sei die hohe Resistenz der neuen Sorten gegen die Kraut- und...
-
Top-Themen
-
-
BUGA 2029 Neue Impulse im Mittelrheintal
Die Bundesgartenschau 2029 wird viele neue Impulse im Welterbe Oberes Mittelrheintal setzen. Den Grundstein dafür hat der BUGA-Aufsichtsrat mit dem Beschluss des ersten Flächenlayouts gelegt.
-
Gartenarbeit Wohin mit dem Laub?
Gartengeräte & Werkzeug Herbst Natur- und Artenschutz Sie sind laut, schmutzig, gefährlich für Tiere und bedenklich für unsere Gesundheit: Laubsauger und Laubbläser können Mensch und Umwelt belasten. Besen oder Harke sind die bessere Alternative.
-
-
Europäische Bürgerinitiative Bienen und Bauern retten
Die erfolgreiche europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ überreicht symbolisch mehr als 450.000 Unterschriften an das Verhandlungsteam der Ampelkoalition.
-
Eduard Lucas-Medaillen Alexander Ego und Ulrich Schroefel geehrt
Alexander Ego und Ulrich Schroefel setzen sich seit vielen Jahren leidenschaftlich für den Erhalt der Sortenvielfalt und für die Wissensvermittlung rund um das Streuobst ein. Als Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau an den Landratsämtern Biberach und Reutlingen kommt ihr Engagement unserer...
-
-
Spargel- und Beerenproduktion bedroht Lohnkostensprung von 25 % ist nicht zu erwirtschaften
Drastische Steigerungen der Rohstoffpreise und nun der Lohnkostensprung von der einen auf die andere Saison um 25 Prozent – und das bei gleichzeitiger Konkurrenz aus Ländern, die zu einem vielfach geringeren Mindestlohn produzieren können – gefährden die Rentabilität vieler Spargel- und...
-
-
Aus der Forschung Das Sojaexperiment zum Mitmachen
Auf der Suche nach passenden Sojasorten für den Anbau in Deutschland werden wieder Freiwillige gesucht, die sich am blühenden Sojaexperiment beteiligen möchten. Voraussetzung sind nur 5 m2 Fläche für den Anbau des zugesendeten Saatguts.
-
Messe Fruchtwelt Bodensee sucht Start-ups
Auf der Fruchtwelt Bodensee bekommen Start-ups eine Plattform, um das internationale Fachpublikum auf ihre Konzepte aufmerksam zu machen und neue Kontakte zu knüpfen. Dies ermöglicht den Austausch zwischen jungen und etablierten Unternehmen.
-
-
Gemüsebau Das Duo Blumenkohl und Brokkoli
Gemüse Gesund leben Herbst Blumenkohl und Brokkoli sind die beliebtesten Kohlarten der Deutschen. Während Blumenkohl durch seine Vielseitigkeit punktet, überzeugt der Brokkoli durch ein intensives Aroma und vielen Vitaminen.
-
Allergien Alte Apfelsorten: gut verträglich
Immer weniger Menschen vertragen die Äpfel, die im Supermarkt angeboten werden. Obwohl es hunderte Apfelsorten in Deutschland gibt, landet in den Supermärkten nur eine kleine Auswahl davon – hauptsächlich Braebrun, Elstar, Gala und Jonagold.
-
-
Streuobstanbau Expertenforum für Fördermaßnahmen
Mit einer Machbarkeitsstudie zum Streuobstanbau in Baden-Württemberg sollen neue Ideen zum Schutz und der Förderung dieses Kulturlandschaftsguts gesammelt werden. Ein Expertenforum hat die bisher gesammelten Erkenntnisse nun diskutiert.
-
Aus der Forschung Namen aller Kakteen veröffentlicht
Kakteen gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, doch einige Arten sind in der Natur fast verschwunden. Ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern hat nun eine komplette Checkliste aller bekannten Kakteenarten erstellt.
-
Bundesbeerenseminar 2022 Beerenanbau heute und in Zukunft
Der Verein Ehemaliger Weinsberger e.V. veranstaltet in fachlicher Zusammenarbeit mit der Staatlichen Lehr und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg das Bundesbeerenseminar 2022, das unter dem Motto "Beerenanbau heute und in Zukunft – erfolgreich auch bei schärferen Umweltauflagen" steht....
-
Saisonales Die Kürbiszeit hat begonnen
Kürbisse sind nicht nur sehr dekorativ, sondern lassen sich auch vielfältig in der Küche verarbeiten. Hierbei steht eine große Auswahl an verschiedenen Sorten zur Verfügung. Es muss also nicht immer der Hokkaido sein.
-
Mainau-Dahlienkönigin 2021 Farbenfroher Publikumsliebling
Die grünlaubige Dahlie Halskrausen-Dahlie ‘Eefje‘ des niederländischen Züchters Peter Komen wurde zur Mainau-Dahlienkönigin 2021 gewählt.
-
Statistiken Weniger landwirtschaftliche Betriebe
In Deutschland gibt es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe, die dafür immer größer werden, stellt das BLE fest. Der Strukturwandel hat sich verlangsamt, aber setzt sich fort.
-
Schweizer Obstbau Sommerfrucht-Saison fiel ins Wasser
Beerenobst Der Schweizer Obstverband blickt auf eine herausfordernde Sommerfrüchte- und Beeren-Saison zurück. Der Frühjahrsfrost und die mit Hagel begleiteten Unwetter im Sommer richteten an den Obstkulturen Schäden in zweistelliger Millionenhöhe an.