Weinsberger Obstbautag am 8. Februar
- Veröffentlicht am

Veranstaltet wird dieser Tag vom Regierungspräsidium Stuttgart in Zusammenarbeit mit Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg
Die Anmeldung zur Onlineveranstaltung erfolgt unter:
https://attendee.gotowebinar.com/register/2323081572215561488
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit Link um am Obstbautag teilnehmen zu können. Mit dieser E-Mail haben Sie die Möglichkeit die Systemanforderungen im Vorfeld der Veranstaltung zu überprüfen, um eventuelle Verbindungsprobleme zu vermeiden.
Biodiversitätsstärkungsgesetz
- Demonstrationsbetriebsnetzwerk Pflanzenschutzmittelreduktion im Obstbau – Maßnahmen aus der Praxis für die Praxis, Jonathan Wenz, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
- Praxiserfahrungen mit Blühstreifen im Obstbaubetrieb, Albrecht Rembold, Obsthof Rembold, Baumerlenbach
- Insektenfauna in Blühstreifen von Apfelanlagen mit unterschiedlicher Bewirtschaftung, Paul Epp, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
12 bis 13 Uhr Mittagspause
- Biodiversitätsstärkungsgesetz – Stand der Umsetzung sowie aktuelle Zulassungssituation im Pflanzenschutz, Manuel Geiser, Regierungspräsidium Stuttgart
Obstbau Bewährtes & Exotisches
- Boden- oder Substratkultur im Himbeeranbau, Gunhild Muster, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau
- Indianerbanane - eine exotische Nischenkultur, Alexander Zimmermann, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
16.30 Uhr Veranstaltungsende
Sachkunde
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird bei Bedarf ein Fortbildungsnachweis für die Sachkunde in Höhe von zwei Stunden ausgestellt.
Genauere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/presse/artikel/52-weinsberger-obstbautag-online
Im Nachgang zur Veranstaltung wird Ihnen der Sachkundenachweise per Post zugesandt. Die für die Organisation der Veranstaltung notwendigen personenbezogenen Daten werden maschinell verarbeitet und gespeichert. Mit der Anmeldung erklären Sie hierfür Ihr Einverständnis.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.