Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LOGL-Fachwartefortbildung

Wertvolles Saatgut

Elf Fachwarte des LOGL haben am 7. Oktober an dem Kurs „Sortenvielfalt, Sortenverlust und deren Folgen" von Prof. Dr. Roman Lenz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen im LOGL-CompetenzCentrum für Obst und Garten (CCOG) auf dem Vereinsgelände des OGV Neuhausen ob Eck teilgenommen.

Veröffentlicht am
Aufmerksame Zuhörer bei der Fortbildung
Aufmerksame Zuhörer bei der FortbildungWinfried Rimmele
LOGL-Präsidentin Sigrid Erhardt begrüßte den Referenten und die Teilnehmer und betonte, wie wichtig es heute sei, die Sortenvielfalt zu erhalten. „Wenn einzelne Sorten nicht mehr angebaut oder vermehrt werden, sind sie unwiederbringlich verloren", betonte Erhardt. Prof. Lenz referierte über die Hintergründe zu Vielfaltsverlusten und deren Auswirkungen. Er stellte einige „Kümmerer" mit Schwerpunkt „alte Sorten" sowie Kulinarik vor. Am Beispiel des Vereins „Genbänkle" zeigte er den praktischen Schutz der pflanzengenetischen Ressourcen auf.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate