Ein Herz für Streuobstwiesen
- Veröffentlicht am

In Baden-Württemberg befinden sich die größten zusammenhängenden Streuobstgebiete in Europa. Mittendrin, im schwäbischen Remstal, ist das mittelständische Familienunternehmen Aeroxon Insect Control GmbH angesiedelt. Ein Engagement für Naturprojekte zum Schutz und Erhalt von Streuobstwiesen liegt somit nahe.
Dazu Geschäftsführer Thomas Updike: „Streuobstwiesen als wichtiger Teil unserer Landschaft sind bundesweit oftmals in einem kritischen Zustand. Hier sehen wir vielfältige Möglichkeiten, uns als Unternehmen einzubringen und an der Seite starker Partner aktiv zu werden.“
Kooperation mit der Heinz Sielmann Stiftung
„Vielfalt ist unsere Natur“. Unter dieser Maxime verfolgt die renommierte Heinz Sielmann Stiftung unter anderem das Ziel, Refugien für Tiere und Pflanzen durch praktische Arbeit im Naturschutz zu erhalten und zu schützen. Streuobstwiesen haben hier einen hohen Stellenwert. Im Schulterschluss mit Aeroxon® werden noch in diesem Jahr zwei größere Projekte umgesetzt. In der Nähe von Duderstadt am „Grünen Band“ entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze werden auf einer Fläche von drei Hektar Streuobstwiesen mit traditionellen Obstsorten angelegt und ab diesem Herbst 200 Obstbäume (u.a. Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, Mirabelle) neu gepflanzt. Dazu Carolin Ruh, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung: „Partner wie Aeroxon®, die langfristig mit uns gemeinsam am Erhalt und Schutz großer Flächen arbeiten, sind für unsere Arbeit unverzichtbar. Es ist eine Win-win-Situation für alle – insbesondere für die Natur und die Umwelt.“ Auf Vorschlag der Heinz Sielmann Stiftung wird auch ein Baum-Projekt am Bodensee realisiert. In der Gemeinde Orsingen befinden sich über eine große Fläche verteilt einzeln stehende, alte, seltene Streuobstbäume. Mit der Unterstützung von Aeroxon® wird hier zunächst eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme erfolgen, um anschließend geeignete Maßnahmen zur Stabilisierung und Revitalisierung dieses einzigartigen Baumbestandes einleiten zu können.
Unterstützung Schwäbisches Streuobstparadies e.V.
Im Herzen Baden-Württembergs ist der von Aeroxon® unterstützte Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. aktiv. Im 2018 neu eröffneten Streuobstinformationszentrum in Mössingen verfolgt der Verein einen pädagogischen Ansatz, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene spielerisch an das Thema Streuobstwiese heranzuführen. Hier ist Aeroxon® mit einer Patenschaft für das Modul „Vogelstimmenspiel“ präsent.
Thomas Updike, Geschäftsführer von Aeroxon®, bekennender Fan von Streuobstwiesen, ist begeistert von diesen Gemeinschaftsprojekten. „Streuobstwiesen bieten unzähligen Pflanzen, Tieren und Insekten einen intakten Lebensraum. Wir wollen - als Unternehmen im Remstal mit seinen vielen Streuobstwiesen beheimatet - einen Beitrag leisten, diese heute bedrohte Kulturlandschaft zu schützen und zu erhalten und somit die Artenvielfalt zu fördern.“
In der Region – für die Region
Aeroxon® macht sich auch in der Region stark. Als alteingesessenes Waiblinger Unternehmen sind regionale Projekte eine Herzensangelegenheit. Umwelt, Natur, Kultur, Jugend, Sport und Soziales sind wesentliche Bereiche, in denen sich das Unternehmen engagiert. Aktuell tritt Aeroxon® als Förderer bei der Remstal Gartenschau 2019 auf. Zahlreiche Initiativen, wie z.B. der Verein Hochstamm e.V. (schützt aktiv Streuobstwiesen im Remstal) und die Jugendarbeit in den Bereichen Reiten und Fußball sowie die Jugendfarm Finkenberg, werden unterstützt.
Alle Aktivitäten zu „ZukunftWirksamGestalten“ unter www.aeroxon.de/zukunftwirksamgestalten/
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.