Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rückstände in Kirschen

Im Vergleich zu den Vorjahren stellten die baden-württembergischen Untersuchungsämter 2009 bei Kirschen aus Deutschland und dem europäischen Ausland eine stetige Verbesserung bei den Überschreitungen der gesetzlich festgelegten Rückstandshöchstmengen fest.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Allerdings wurden 4 Proben heimischer Kirschen wegen gesundheitlich bedenklicher Rückstandsgehalte des Insektizids Dimethoat und seines Abbauprodukts Omethoat als nicht zum Verzehr geeignet beurteilt. Dimethoat ist im Pflanzenschutzmittel Perfekthion enthalten, das zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege 2009 beschränkt zugelassen war. MLR
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren