Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

10 Jahre LOGL-Streuobstpflegetage

In diesem Jahr finden bereits zum 10. Mal die landesweiten Streuobstpflegetage statt. Bei der landesweiten LOGL-Initiative vom 1. bis zum 31. März 2017 geht es hauptsächlich um die Sanierung älterer Obstbäume.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Streuobstpflegetage im vergangenen Jahr beim OGV Königsbach/KV Pforzheim
Streuobstpflegetage im vergangenen Jahr beim OGV Königsbach/KV PforzheimOGV Königsbach
Artikel teilen:

Streuobst-Altbestände können durch einen Erneuerungsschnitt vitalisiert und ihre Lebensdauer sowie auch ihr ökologischer Wert verlängert werden. Die teilnehmenden Obst- und Gartenbauvereine und LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwarte melden dem LOGL die Anzahl der Streuobstbäume, die während des Monats März geschnitten wurden. In den letzten Jahren waren es landesweit jährlich etwa 9000 Streuobstbäume, die durch dieses erfolgreiche ehrenamtliche Engagement saniert wurden. Ein herzlicher Dank an alle Mitwirkenden!

Durch die Aktion wird nicht nur wichtiges fachliches Wissen erhalten und weitergegeben, sondern auch Begeisterung und Freude für den Streuobstbau und die Obstbaumpflege geweckt. In diesem Jahr fand die Auftaktveranstaltung zu den Streuobstpflegetagen am 25. Februar in Kirchberg/Murr statt. In diesem Rahmen stellte der LOGL auch gleichzeitig die Streuobstsorte des Jahres vor, den ‘Sonnenwirtsapfel’ aus Backnang. Die Sorte wurde 1937 vom Backnanger Sonnenwirt als Sämling entdeckt und wegen ihrer positiven Eigenschaften weiter vermehrt. Durch seine landschaftsprägende Krone und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten ist dieser Apfel sehr gut für die Obstwiese geeignet, besonders auch in höheren Lagen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren