Gewinner des Schülerwettbewerbs „ECHT KUH-L!“
Unter dem Motto „Vom Gras ins Glas“ haben sich über 4500 Kinder und Jugendliche mit dem Weg der Milch beschäftigt. Aus allen kreativen Gestaltungs-, Medien- und Projektarbeiten wurden 42 Preisträger gekürt. Die Erstplatzierten wurden am 21. Juni vom Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Michael Stübgen, in Berlin geehrt.
- Veröffentlicht am

„Ich finde es klasse, dass wir mit dem Wettbewerb so viele Schülerinnen und Schüler für landwirtschaftliche Themen wie Tierhaltung, Milchgewinnung und -verarbeitung gewinnen konnten. Denn wir brauchen mehr Interesse und mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel und für diejenigen, die unser Essen herstellen“, lobte Stübgen das Engagement der Teilnehmenden. „Ich bin begeistert, dass sich so viele Kinder und Jugendliche derart intensiv damit auseinandergesetzt haben, was unsere Bäuerinnen und Bauern tagtäglich leisten müssen, um gute Lebensmittel für uns zu produzieren.“
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hatte im Oktober 2017 alle Schülerinnen und Schüler der dritten bis zehnten Klassen zur Teilnahme aufgerufen. Die „Kuh-le Kuh“ in Gold, die Siegertrophäe für die einfallsreichsten Beiträge in den einzelnen Altersgruppen, ging diesmal an zwei Teams aus Hessen, an ein Gewinner-Team aus Hamburg und an eine einzelne Schülerin aus Nordrhein-Westfalen.
Insgesamt wurden 731 Einzelbeiträge eingereicht – eine beeindruckende Resonanz. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit unterschiedlichen Haltungsformen der Tiere, lernten Melkmethoden kennen, interessierten sich für die Milchgewinnung und -verarbeitung und machten sich Gedanken zu pflanzlichen Alternativen. Ihre Erkenntnisse, Impulse und Gedanken setzten sie in kreative, informative und lehrreiche Beiträge um: in große Kuh- und Stallmodelle, Molkerei-Nachbildungen aus Milchkartons, Riesenleporellos, Tapetenbanner, Talkings-Books und interaktive Spiele, in Comics, Erklärfilme, Milchzeitungen, Plakate, Songs, Websites und umfänglichen Projektdokumentationen.
Die Gewinner in den vier Altersgruppen sind: Die Klassen 3 und 4 der Freien Waldorfschule Werra-Meißner aus Eschwege (Hessen) mit ihren Plakaten und dem Film „Vom Gras ins Glas“, die AG „Echt Kuh-l“ der Klasse 6a der Weibelfeldschule aus Dreieich (Hessen) mit einer Projektdokumentation und einem Film über ihren Informationstag im Supermarkt, der Profilkurs Catering der Klasse 8 der Stadtteilschule Kirchwerder aus Hamburg mit ihrer Dokumentation „Kuh(le) Milchshakes und Smoothies aus regionalen Milchprodukten“ sowie eine Schülerin der Klasse 9 vom CJD Gymnasium aus Königs-winter (Nordrhein-Westfalen) mit ihrer Webseite „Muh oder Ruh – Milch in der Diskussion“.
Der Sonderpreis Schule geht gleich an zwei Schulen: die Sekundarschule Nordlippe aus Extertal (Nordrhein-Westfalen) gewinnt mit der Dokumentation ihres Aktionstages „Vom Gras ins Glas“ und die Grundschule Fürstenstein aus Bayern überzeugte mit einem Riesen-Lapbook. Das Engagement beider Schulen wird mit 700 Euro, bzw. 300 Euro, gewürdigt.
Eine Übersicht aller insgesamt 42 Preisträger gibt es unter www.echtkuh-l.de.
Hier gibt es nach den Sommerferien auch Informationen über die nächste Wettbewerbsrunde.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.