Zweimaltragende Heidelbeere 'Hortblue Petite'®
- Veröffentlicht am

Die erste Ernte der Heidelbeere 'Hortblue Petite'® erfolgt schon sehr früh Anfang Juli, die zweite Erntephase, die noch größere und süßere Früchte hervorbringt, startet im September und dauert bis in den Spätherbst hinein. Idealer Schnittzeitpunkt für die Pflanzen ist im Spätherbst oder Winter, da man sonst das Fruchtholz entfernen würde.
Das dichte Laub von 'Hortblue Petite'® ist dunkelgrün glänzend, die Blattform leicht gezirbelt. Die Blätter bleiben im Herbst lange auf dem Strauch. Neben der Pflanzung ins Freiland eignet sich die robuste Sorte auch für Pflanzgefäße und Pflanztröge, allerdings muss hier im Winter bei extremer Kälte ein geschützter Standort gewählt werden oder am Pflanzgefäß ein Winterschutz angebracht werden. Nach dem ersten Austrieb sollte die Pflanze nochmal zurückgeschnitten werden. „Das fördert die Blütenbildung“, so Baumschuler Steiner. Bei überdimensionaler Blütenbildung müssen diese reduziert werden.
Besonders attraktiv ist die etwa 120 cm große Pflanze im Hochsommer, wenn sie gleichzeitig blaue und grüne Beeren und weiße Blüten zeigt.
Weitere Infos: Baumschule Steiner GmbH, Grund 11, A-5122 Hochburg-Ach, Tel. (0043) 7727-2270, office@baumschule-steiner.at, www.baumschule-steiner.at
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.