Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Artgerechte Bienenhaltung

Schiffer-Trees für Honigbienen

Die Caritas-Werkstatt Pocking fertigt in ihrer Schreinerei einen hohlen Baumstamm (Schiffer-Tree) als naturnahe Behausung für Honigbienen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 Der Schiffer-Tree ist eine naturnahe Behausung für Honigbienen.
Der Schiffer-Tree ist eine naturnahe Behausung für Honigbienen. Caritas-Werkstatt Pocking
Artikel teilen:

Angeregt durch einen Bericht im NDR-Fernsehen über das Beenature-Project von Torben Schiffer wurde in der Caritas-Werkstatt Pocking der Gedanke geboren, Schiffer-Trees in der Schreinerei der Einrichtung zu bauen. Die naturnahe Behausung für Honigbienen bietet sich vor allem für angehende Stadtimker an, die sich aus Beweggründen des Arten- und Umweltschutzes zur Haltung von Bienen entscheiden. Auch Obstbau- und Landwirtschaftsbetriebe, die auf Bestäubung und nicht auf die Honigproduktion angewiesen sind, können Schiffer Trees in ihre Anlagen hängen. Die Vorteile: Bestäubung ohne Mehraufwand, dadurch Mehrerträge in entsprechenden Kulturen und eine sehr nachhaltige Art der Bienenhaltung.

Weitere Informationen: Beenature-Project, Emsener Weg 5a, 21629 Neu Wulmstorf, info@beenature-project.com oder Stefan Kilger, Caritas-Werkstatt Pocking, Weizauer Weg 9, 94060 Pocking, Tel. 08531/9152-33, schreinerei@wfb-pocking.de, www.caritas-werkstatt-pocking.de



 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren