Winzer-Service Infotage
Aufgrund der aktuellen Situation hat der Winzer-Service entschieden, nur die digitale Messe auf www.winzer-service.de am 05. und 06. Mai 2021 durchzuführen. Der physische Teil, die Freiluftausstellung vor Ort, findet somit nicht statt.
- Veröffentlicht am

Mit den seit Anfang März stetig ansteigenden Infektionszahlen gibt es aktuell keine Aussicht, dass die Bundesregierung bis Mai grünes Licht für Messen und Ausstellungen geben wird, stellt der Winzer-Service fest. Bis zum heutigen Tag sind Messen immer noch coronabedingt untersagt. In ständiger Rücksprache mit der Messe Karlsruhe und dem zuständigen Ordnungsamt sahen die Organisatoren/innen bis heute kein positives Signal für die geplante Freiluftausstellung der Winzer-Service Infotage 2021 auf dem Messegelände Karlsruhe. Deshalb wurde nun vorausschauend entschieden, am 05. und 06. Mai 2021, nur die digitale Messe durchzuführen.
Auch die Organisatoren/innen wünschen sich sehnlichst ein persönliches Miteinander, das aktuell mehr denn je eine Messe ausmacht: Gute Gespräche zwischen Ausstellern/innen und Besuchern/innen und eine Vielzahl verschiedenster Exponate, die man live in Augenschein nehmen kann. Damit Ihre Produkte und Leistungen trotzdem in diesen Zeiten eine repräsentative Bühne bekommen, erweitert Winzer-Service die Webseite um den Themenbereich „Digitale Messe“.
Für bereits angemeldete Firmen reduziert sich die Teilnahmegebühr des gebuchten Basis-Ausstellerpakets nun von 499,- € auf 149,- €.
Interessierte Firmen, die sich bisher noch nicht für die Winzer- Service Infotage 2021 angemeldet haben, können sich noch für die „Digitale Messe“ nachmelden. Das Anmeldeformular steht im Online-Messebereich für Aussteller/innen zum Download bereit.
Mit dem speziellen Konzept der „Digitalen Messe“ lenken die Oragnisatoren/innen den Fokus der Online-Messebesucher auf die Produkte und Leistungen der ausstellenden Hersteller, Händler und Dienstleister. Aus den Messeexponaten und Leistungsangeboten bündelt Winzer-Service das Produkt- und Dienstleistungsangebot am Markt und bildet es in einem zentralen Informationspool ab. Das Besondere dabei ist, dass dieser Themenbereich dauerhaft bestehen bleibt und für Besucher/innen kostenlos und ohne Registrierung uneingeschränkt einsehbar bleibt.
Winzer-Service hat sich bewusst gegen das Abbilden von digitalen „Messeständen“ entschieden, die zusätzliche Klicks erfordern, bevor Besucher/innen die für sie relevanten Informationen erreichen.
Die Besucher/innen können sämtliche Messe-Präsentationen in einer klar strukturierten Liste von einheitlichen Vorschauelementen (bestehend aus einem Bild, Firmenlogo und einem kurzen Info-Titel) anschauen und bei Interesse die Präsentationen einsehen. Die Messe-Liste kann nach individuellen Anforderungen auch auf bestimmte Bereiche, z. B. „Weinbau“ oder die zugehörige Untergruppe „Bodenbearbeitung“ gefiltert werden. Die Filter reichen bis zu den jeweiligen Produkt- und Leistungsgruppen, z. B. „Grubber“. Besucher/innen können auch gezielt alle Präsentationen nach Ausstellerfirmen durchsuchen. Präsentationen werden neben einem Beschreibungstext aussagekräftig mit Bildern und Videos unterstützt. Zudem beinhaltet jede Präsentation neben den Kontaktdaten des Ausstellers für eine Kontaktaufnahme auch Downloaddokumente, die den Besucher/innen üblicherweise auf Messeständen gereicht werden.
Um eine bessere Vorstellung vom neuen Themenbereich „Digitalen Messe“ zu erlangen, steht im Online-Messebereich für Aussteller/innen eine Visualisierung zum Download bereit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.