Exkursion zum Haselnussanbau
- Veröffentlicht am

Es erwartet die Teilnehmenden eine Besichtigung durch den Hofladen des Obstbau Betriebes Winkler. Themen wie die Veredelung, die Anbauplanung, die Sortenwahl sowie den Anbau in der Praxis werden besprochen. Außerdem wird es einen Rundgang durch den Praxisbetrieb von Herr Spachmüller geben.
Programm
9:15 - 9:30 Uhr | Begrüßung, Organisatorisches
Lena Lips (LWG) und Veronika Achter (LfL)
9:30 - 10:30 Uhr | Haselnuss aus obstbaulicher Sicht, Besuch Hofladen
Manfred Winkler (Obstbau Winkler)
10:30 - 11:30 Uhr | Anbauplanung und Sortenwahl
Carola Nitsch (LWG)
11:30 - 12:30 Uhr | Veredelung & Anbau in der Praxis
Matthias Schott (Baumschule Schott)
12:30 - 14:00 Uhr | Mittagspause, weiterfahren zum Betrieb Spachmüller
14:00 - 15:30 Uhr | Besichtigung des Praxisbetriebes Spachmüller
Johannes Spachmüller (Praxisbetriebes Spachmüller)
15:30 - ca. 16:00 Uhr | Gemeinsamer Austausch
Um eine verbindliche Anmeldung über das Online-Anmeldeformular der LWG wird gebeten, die Teilnehmeranzahl ist auf 50 Personen begrenzt.
Es wird eine Verpflegung in der Mittagspause geben.
Das Seminar ist kostenfrei.
Anmeldeschluss ist der 17.08.2023.
Veranstalter: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau und Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Veranstaltungsort: Obstbau Winkler, Dorfstr. 2, 961189 Gustenfelden; Johannes Spachmüller, Schwabacher Str. 1, 91126 Haag
Ansprechpartner: Lena Lips
E-Mail: oekoakademie@lwg.bayern.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.