Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schulung in Pflanzenschutz und Obstbau

Erfolgreiche Fachwartefortbildung am LTZ

Am 15. August nahmen 41 Teilnehmer an der LOGL-Fachwartefortbildung am LTZ-Augustenberg teil. Im Obsthof berichtete der Abteilungsleiter für Pflanzengesundheit am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Karlsruhe-Augustenberg (LTZ), Dr. Michael Glas, über den aktuellen Stand beim Pflanzenschutz im Obstbau. Uwe Kimberger begrüßte die Teilnehmer im Namen des LOGL.
Veröffentlicht am
Die Vorführungen stießen auf großes Interesse. Links: Hermann Meschenmoser/LTZ zeigt den Aprikosenschnitt. Rechts: Hubert Reuter erläutert den Tafeltraubenanbau.
Die Vorführungen stießen auf großes Interesse. Links: Hermann Meschenmoser/LTZ zeigt den Aprikosenschnitt. Rechts: Hubert Reuter erläutert den Tafeltraubenanbau.LOGL
Hubert Reuter erläuterte den Tafeltraubenanbau und die Besonderheiten im Vergleich zum Weinanbau. Der Leiter des Obsthofes, Hermann Meschenmoser, informierte über den Aprikosen-, Tafelkirschen- und Pfirsichanbau. Er erläuterte verschiedene Erziehungsformen und führte an einigen Bäumen Schnittmaßnahmen durch. Besprochen wurden auch seltene Kulturen wie Mandel, Kaki und Indianerbanane. Im Walnussquartier wurde intensiv über den optimalen Schnittzeitpunkt diskutiert. Laut Meschenmoser ist der Zeitraum nach der Ausbildung des ersten Laubes im Mai optimal. Jonathan Wenz stellte den Anbau und Schnitt von Zwetschgen und Pflaumen vor. Am LTZ Augustenberg werden neueste Erziehungsformen an Zwetschgen erprobt und ausgewertet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate