Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kulturlandschaft erleben

Führung durch den Rosengarten Pinneberg

Mit der Veranstaltungsreihe „KulturLandschaft erleben!“ möchte der Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e.V. die Besonderheit und die Vielfalt der Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland erlebbar machen. Am 6. Juli 2019 um 14:00 Uhr findet eine Führung durch den Rosengarten Pinneberg statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Rosengarten ist ein kulturhistorisch bedeutendes Zeugnis der Gartenkunst
Der Rosengarten ist ein kulturhistorisch bedeutendes Zeugnis der GartenkunstFotokreis Pinneberg-Rosengarten
Artikel teilen:

Bei der Veranstaltungsreihe kooperiert der Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland mit verschiedenen Einrichtungen und Akteuren aus dem Pinneberger Baumschulland, z.B. mit den Naturfreunden Pinneberg, dem Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein und dem Deutschen Baumschulmuseum. 2019 werden 13 Führungen, Besichtigungen, Wander- und Radtouren und weiteres angeboten.

Führung durch den Rosengarten Pinneberg

Der Freundeskreis Rosengarten Pinneberg setzt sich unter anderem für die Erhaltung, Pflege und Entwicklung des Gartendenkmals Rosengarten als kulturhistorisch bedeutendes Zeugnis der Gartenkunst ein. Im Mittelpunkt des Besuchs steht eine ca. 2 stündige Führung mit zwei intimen Kennern des Rosengarten Pinneberg. Schlendern Sie durch den idyllisch gelegenen Rosengarten am Pinneberger Fahlt.

Termin, Treffpunkt: Samstag, 06.07.2019, 14:00 Uhr – Parkplatz hinter der Schwimmhalle
Navi-Adresse: Burmeisterallee 6, Pinneberg
Zeitrahmen: Führung 2 Stunden mit anschließendem Verweilen
Anmeldung: bis 04.07.2019 an Tel: 04120 – 70 68 400 oder kontakt@pinneberger-baumschulland.de
Kosten: 5,00 Euro

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren