Öko-Gemüsebautag mit Fokus auf Biodiversität
- Veröffentlicht am

Der Gemüsebauversuchsbetrieb in Bamberg arbeitet seit vielen Jahren mit Blühstreifen zur Insektenförderung. Am diesjährigen Öko-Gemüsebautag soll das Thema durch einen Vortrag am Vormittag vertieft sowie weite Möglichkeiten zu Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft und im Gartenbau aufgezeigt werden. Daher wurde für die Veranstaltung eine Demonstrationsfläche mit 18 verschiedenen Blühmischungen angelegt, die zusammen mit den aktuellen Öko-Gemüsebauversuchen am Nachmittag besichtigt werden kann.
Programm:
09:00 Uhr: BegrüßungWolfgang Wintzer, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Leiter Referat Pflanzenbau, Ökologischer Landbau, BerglandwirtschaftCordula Rutz, Geschäftsführerin der Landesvereinigung für ökologischen Landbau in Bayern e. V. gemeinsam mit Tom Braun & Hans Pfülb, Ökomene-Praktiker
09:30 Uhr: Rückgang der Artenvielfalt: Der Blühpakt Bayern als Königsweg für mehr Insektenschutz?Dr. Stephan Niederleitner, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
10:00 Uhr: Maßnahmen für die Hofstelle: Anlegen von naturnahen Freiräumen zur Förderung der BiodiversitätDr. Reinhard Witt, Biologe & naturnaher Grünplaner
10:45 Uhr: Kaffeepause
11:15 Uhr: Bestäuber- und Nützlingsförderung in der Landwirtschaft: Was können Blühstreifen leisten?Katja Jacot, Agroscope Schweiz
12:00 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr: Führungen durch die aktuellen Versuche im Freiland und in den Gewächshäusern
Ende der Veranstaltung gegen 16:00 Uhr
Veranstalter des Gemüsebautages: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (Öko-Akademie)
Veranstaltungsort: Versuchsbetrieb der Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Galgenfuhr 21, 96050 Bamberg
Ansprechpartner: Tino Hedrich
Telefon: 0951 91726-124 • Fax: 0951 91726-144
E-Mail: tino.hedrich@lwg.bayern.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.