Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse weiter gesunken

99 % der auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände untersuchten Obst- und Gemüse-Proben lagen unterhalb der gesetzlich festgelegten Höchstgehalte. Dies belegen die gemeinsam durchgeführten Auswertungen der Monitoringprogramme der QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH (QS) und des Deutschen Fruchthandelsverbands (DFHV). Die Analyseergebnisse fasst der Monitoringreport 2015 zusammen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
99 % der auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände untersuchten Obst- und Gemüse-Proben lagen unterhalb der gesetzlich festgelegten Höchstgehalte.
99 % der auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände untersuchten Obst- und Gemüse-Proben lagen unterhalb der gesetzlich festgelegten Höchstgehalte.Foto: Buchter
Artikel teilen:

Für den aktuellen Monitoringreport haben QS und DFHV zwischen dem 1. Oktober 2013 und dem 30. September 2014 insgesamt 17 306 Proben aus 73 Ländern untersucht. 99 % der auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände untersuchten Proben lagen unterhalb der gesetzlich festgelegten Höchstgehalte, in 38,4 % aller analysierten Proben wurden keinerlei Rückstände von Pflanzenschutzmitteln gefunden. Damit setzt sich der positive Trend der letzten Jahre kontinuierlich fort: Während die Beanstandungsquote im Jahr 2006 noch bei 2,6 % lag, mussten 2013 lediglich 1,1 % der Proben beanstandet werden. Sie lag damit um weitere 0,2 Prozentpunkte unter der des Vorjahres.

Der Monitoringreport 2015 kann auf der Homepage des DFHV (www.dfhv.de) und im Medienkatalog der QS-Homepage (www.q-s.de) heruntergeladen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren