Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Niederschlagsgdefizit in Deutschland

Eine Grafik zeigt das Niederschlagsdefizit in den Regionen Deutschlands vom 1. April bis zum 10. August 2015.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Als Ergänzung zur Berichterstattung über die extreme Bodentrockenheit in Deutschland, die in vielen Regionen weiter anhält, hat der Deutsche Wetterdienst eine Grafik erstellt, die zeigt, wie hoch das Niederschlagsdefizit im mm (= Liter pro m2) in den Regionen Deutschlands vom 1. April 2015 (seit Beginn der Vegetationsperiode) bis zum 10. August 2015 ist. In einigen Regionen wie Teilen des Rhein-Main-Gebiets sind seit 1.4. fast 150 Liter Regen pro m2 zu wenig gefallen. Zur Einordnung zeigt die 2. Grafik die mittleren Niederschläge in Liter pro m2 im Zeitraum 1.4. bis 10.8. im vieljährigen Durchschnitt der Periode 1981 bis 2010. Beim Vergleich der Karten wird sichtbar, dass zum Beispiel die angesprochen Gebiete des Rhein-Main-Gebiets nur auf etwa 50 % des üblichen Niederschlags kamen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren