Agrarsysteme der Zukunft
„Agrarsysteme der Zukunft“ heißt das neue Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
- Veröffentlicht am
Es soll mit neuen Denkansätzen, Ideen und Perspektiven ideale Agrarsysteme entwickeln, die für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen wie den Klimawandel und die Sicherung der Welternährung Lösungsansätze liefern. Prof. Dr. Iris Lewandowski, Leiterin des Fachgebiets Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergiepflanzen, und Prof. Dr. Joachim Müller vom Institut für Agrartechnik (beide Uni Hohenheim) sind vom BMBF in den neu einzurichtenden wissenschaftlichen Beirat berufen worden, der diesen zukunftsorientierten Prozess fachlich prüfen und fördern soll.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.