Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LOGL

Streuobstsorte des Jahres: Purpurroter Zwiebelapfel

Wie jedes Jahr stellt der LOGL eine lokale Obstsorte aus Baden-Württemberg als Streuobstsorte des Jahres vor: Die robuste, regionale Sorte Purpurroter Zwiebelapfel ist schwerpunktmäßig im mittelbadischen Raum und im Elsass zu finden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Haas
Artikel teilen:

Der beliebte Saft- und Mostapfel ergibt auch ein feines Apfelmus. Wegen ihrer purpurroten Färbung dienten die Früchte früher auch als Weihnachtsschmuck.

Baum-/Fruchteigenschaften

  • Herkunft: Lokalsorte, Zufallssämling vermutlich aus dem mittelbadischen Raum (zwischen Kenzingen und Kehl).
  • Aber auch das elsässische Ried wird als Ursprung vermutet – als gesichert gilt jedenfalls die Herkunft aus dem Rheingraben. Heute ist die Sorte nur noch selten anzutreffen.
  • Synonyme: ‘Kohlenbacher’, ‘Christkindler’, ‘Saint Nicolas’, ‘Rhinauer Sauerapfel’, ‘Franzosenapfel’, ‘Talapfel’.
  • Baum: Starkwachsend, gesund, bildet kräftige, steile Triebe, die später unter der Last der Früchte einen hängenden Wuchs entwickeln, guter Ertrag, wenig alternierend. Die Blüte erscheint spät und ist daher weniger frostgefährdet.
  • Frucht: Purpurrote, blau-violett bereifte Äpfel, eher kleinbleibend, Ertrag hoch und regelmäßig. Fruchtfleisch grünlich, fest, säuerlich und saftig mit feiner Würze. Die Schale glänzt, wenn man die Frucht reibt. Es besteht eine gewisse Ähnlichkeit mit den Apfelsorten ‘Ingrid Marie’ und ‘Rote Sternrenette’.
  • Reifezeit: Pflückreif Mitte bis Ende Oktober, bis April haltbar.
  • Verwendung: Saft- und Mostapfel, nach längerer Lagerung auch als Tafelapfel geeignet. Beliebt für Apfelmus und Apfelkuchen.

Bezugsquellen (Auswahl)

Baumschule Ganter OHG, Baumstr. 2, 79369 Wyhl, Tel. 07642-1061, Fax -2685, info@ganter-baden.de, www.ganter-baden.de

D. Handel Baumschulen GmbH, Emil-Handel-Weg 1, 72555 Metzingen, Tel. 07123/16959-0, Fax -50, info@baumschule-handel.de, www.baumschule-handel.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren