Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Statistisches Bundesamtes

Apfelernte in Deutschland

39 Prozent der in Deutschland geernteten Äpfel stammten 2020 aus Baden- Württemberg. Äpfel machten 88 Prozent der gesamten Baumobsternte 2020 aus.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 39 % der Äpfel stammten 2020 aus Baden-Württemberg
39 % der Äpfel stammten 2020 aus Baden-Württemberg Landgard
Artikel teilen:

Der Apfel ist das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, lag die Menge an geernteten Äpfeln im Jahr 2020 mit 1,02 Millionen Tonnen etwa 3 % über dem Vorjahreswert von 991 500 Tonnen, aber um 15 % unter der Erntemenge im Rekordjahr 2018. In jenem Jahr wurde mit 1,20 Millionen Tonnen die größte Menge seit 1992 geerntet. Im Jahr 2020 wurden somit deutschlandweit pro Kopf mehr als 12 Kilogramm Äpfel geerntet. Den größten Anteil an der Apfelernte hatten Baden-Württemberg mit 403 200 Tonnen (39 %) und Niedersachsen mit 279 700 Tonnen (27 %).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren