Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
kommentar

Gefiederte Gartengäste

Für viele Vogelliebhaber ist sie ein Muss: Die vom Naturschutzbund Deutschland ins Leben gerufene „Stunde der Gartenvögel", die jedes Jahr am zweiten Maiwochenende stattfindet. Im letzten Jahr brach die Zählaktion alle Rekorde: Über 76 000 Teilnehmer haben aus 51 400 Gärten und Parks fast 1,7 Millionen Vögel gemeldet. Klarer Sieger war wie 2018 der Haussperling, (2019: + 10 %), gefolgt von der Kohlmeise auf Platz 2. Auch der Feldsperling konnte um 10 % zulegen und kam auf Platz 3.
Veröffentlicht am
Privat
Einen Zuwachs von 60 % im Vergleich zu 2018 erzielte das in absoluten Zahlen geringer auftretende Rotkehlchen und war damit der „Top-Aufsteiger" 2019. Dagegen nahmen von den 9 häufigsten Insektenfressern 6 Arten deutlich ab: Die dramatischsten Rückgänge sind bei Mauersegler (-7 %), Mehlschwalbe (-5 %) und Hausrotschwanz zu verzeichnen, aber auch Mönchsgrasmücke, Zaunkönig und Zilpzalp verschwinden zunehmen aus den Gärten. Die Ursachen dafür sind vermutlich die fehlenden Fluginsekten als Nahrung, der Rückgang der natürlichen Lebensräume und damit auch ein Mangel an Brutplätzen. Die Insektenfresser unter unseren gefiederten Gartenfreunden sind also ein guter Indikator für das drastische Insektensterben, das immer mehr Bürgerinitiativen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate