Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bioland-Betrieb Gasswies im Klettgau erhält Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2015

Der baden-württembergische Bioland-Betrieb Hof Gasswies im Klettgau (Landkreis Waldshut) wurde am 22.1.2015 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin als einer von drei Betrieben von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Alfred und Silvia Rutschmann vom Bioland-Hof Gasswies in Klettgau-Rechberg wurden 2014 bereits mit dem 1. Preis des Innovations-Wettbewerbs des Landkreises Waldshut ausgezeichnet.
Alfred und Silvia Rutschmann vom Bioland-Hof Gasswies in Klettgau-Rechberg wurden 2014 bereits mit dem 1. Preis des Innovations-Wettbewerbs des Landkreises Waldshut ausgezeichnet.Foto: Glaser
Artikel teilen:

Am Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2015 haben sich bundesweit 53 Betriebe beteiligt. Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, gratulierte dem Betriebsleiterehepaar Rutschmann auf der Grünen Woche zur Auszeichnung. „Ökologischer Landbau braucht Innovationen, um sich weiterzuentwickeln. Traditionell kommen viele Innovationen und Entwicklungen im Ökologischen Landbau aus der Praxis – und oftmals aus dem Stammland des Ökologischen Landbaus, wie die Auszeichnung des Betriebs Gasswies einmal mehr belegt“, betonte der Minister. Mit dem Preis würden die besonderen Leistungen der Familie Rutschmann im Ökologischen Landbau gewürdigt.

Neben Milch und Fleisch erzeugt der Bioland-Betrieb Hof Gasswies Getreide, Obst (4 ha mit Äpfeln, Birnen, Kirschen, Mirabellen und Zwetschgen) und Edelbrände.

Weitere Informationen unter www.oekolandbau.de/erzeuger/bundeswettbewerb und www.hof-gasswies.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren