Netzwerk Pflanzensammlungen: Zierpflanzen-Vielfalt
Das Netzwerk Pflanzensammlungen ist ein
staatlich gefördertes Projekt der Deutschen
Gartenbau-Gesellschaft.
- Veröffentlicht am
Es vermittelt gefährdete private Zierpflanzen-Sammlungen, die aus
Alters- oder sonstigen Gründen nicht mehr gepflegt werden können, an neue Besitzer, die den Erhalt und die Pflege der Sammlung an einem
anderen Standort garantieren. So konnten bereits Sammlungen u.a. von Efeu, Canna, Iris,
Hemerocallis, Phlox und Aurikel bewahrt werden. In einer Pflanzendatenbank werden Wildar-
ten und Kulturformen von Zierpflanzen erfasst.
Info: www.netzwerkpflanzensammlungen.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.