Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Klimaschonender Bioanbau

Ein Expertenteam der Universität Hohenheim und des Forschungsinstituts für biologischen Landbau wertete 19 weltweit erstellte Vergleichsstudien aus. Das Ergebnis: Bioflächen nehmen mehr Methan aus der Atmosphäre auf und emittieren weniger Lachgas als konventionell bewirtschaftete Flächen und schonen so das Klima.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Emissionen von Bioflächen lagen im Durchschnitt pro Hektar und Jahr um 492 kg CO2-Äquivavelente niedriger als bei konventionell angebauten Feldern. Quelle: Skinner, C, A. et al.: Greenhouse gas fluxes from agricultural soils. Science of the Total Environment, 468-469, 553-563 (2013).
A.K.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren