Spätfolgen von Hagelschäden: Im September blühende Obstbäume
Das verheerende Hagelunwetter vom
28. Juli hat u.a. auf der Schwäbischen Alb viele Bäume entblättert bzw. zu Blattschäden auch an Obstbäumen geführt.
- Veröffentlicht am
Um die Blattmasse zu vergößern, bilden die Bäume als Not-Strategie neue Blätter, was dazu geführt hat, dass u.a. bei Apfelbäumen Anfang September bereits fürs kommende Jahr angelegte Blütenknospen ausgetrieben haben. Die unerwartete Blütenpracht hat leider einen unangenehmen „Beigeschmack“: Je mehr Blüten ein Baum im September gebildet hat, desto weniger Blüten und damit Früchte wird er im nächsten Jahr tragen.
Damit sich die geschädigten Bäume regenerieren können, sollte man sie auf alle Fälle bis zum Winterschnitt in Ruhe lassen.
Ulrich Schroefel, LRA Reutlingen
Ulrich Schroefel, LRA Reutlingen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.