Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktionstipp

Kurioser Löwenzahn

Wenn Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln Löwenzahn-Blüten sammeln, haben Sie gute Chancen, verbänderte Stängel und entsprechend bizarre Blütenformen zu finden. Schneiden Sie quer durch derart veränderte Gewebeteile, zeigt sich, dass die Faserbündel durchaus getrennt sind, so als wären viele einzelne Stängel nebeneinander geklebt. Dass mehrere Gewebeachsen krautiger Pflanzen so zu einem bandartigen Gebilde verwachsen, kann durch Bakterien, Milben oder Herbizide verursacht sein. Auch Frost und Insektenfraß können den kuriosen Wuchs bewirken.
Veröffentlicht am
Buchter
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate