Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktionstipp

Ranke oder Trieb

Veröffentlicht am
Helga Buchter
Der Begriff Ranke wird umgangssprachlich oft für Trieb verwendet. Botanisch gesehen sind aber Ranken Umbildungen von Sprossachsen, Blättern oder Blattteilen. Sie halten sich fadenförmig fest, indem sie Verfügbares umschlingen. Ranken reagieren auf einen Berührungsreiz mit Krümmungs- und Wickelbewegungen. Reben bilden aus Sprossachsen Ranken, bei Kürbissen entstehen Ranken aus Blättern, bei der Ranken-Platterbse aus Oberblättern, bei Wicken aus Fiederblättchen und bei Waldreben aus Laubblattspindeln. Carl Linné definierte die Ranke als spiralförmigen Faden, mit dem sich eine Pflanze an anderen Körpern befestigt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate