Ideenwettbewerb „Genießerland Baden-Württemberg“: Demeter-Genießerrosen aus dem Taubertal
Wenn Tautropfen auf Rosenblüten perlen,
die sich gerade zu öffnen beginnen, ist
der ideale Zeitpunkt für die Rosenernte.
- Veröffentlicht am
Schon gegen 6 Uhr früh pflücken Demeter-Pionier Reinhold Schneider und seine Helfer im Mai
und Juni oberhalb von Creglingen im Taubertal vorsichtig von Hand die Blüten, die danach ganz frisch an biologische Rosen-Verarbeiter geliefert werden. Für seine innovative Idee wurde Reinhold Schneider von der Tourismus
Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMG)
im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Genießer-
land Baden-Württemberg“ ausgezeichnet.
Von den 120 historischen Rosensorten, die
Reinhold Schneider kultiviert, baut er 12 „alte“ Duftrosen direkt zur Verarbeitung an. Die bis
zu 1000 Jahre alten Typen von Rosa alba, Rosa
damascena, Rosa centifolia und Rosa gallica ha-
ben seiner Erfahrung nach immer noch den „reintönigsten“ Rosenduft.
Der Rosenhof Taubertal gehört als Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau zu einem Netzwerk von 200 ausgesuchten Bio-Betrieben
in Deutschland und ist Zentrum für Rosen-Vor-
träge, -Exkursionen und -Seminare.
Info: www.rosenhof-taubertal.de Iris Mühlberger, Demeter Baden-Württemberg
Info: www.rosenhof-taubertal.de Iris Mühlberger, Demeter Baden-Württemberg
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.