Erntefrisch aus der Region: „Jetzt ist gut Kirschen essen!“
Ab Juni reifen in jeder Woche (= „Kirschwochen“) unterschiedliche Kirschensorten – das sorgt für geschmackliche Abwechslung. Der Erntezeitraum erstreckt sich bis in den August
hinein.
- Veröffentlicht am
Rund 1 kg Süßkirschen lässt sich jeder
Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr
schmecken. Viele naschen sie pur. Neben ihrem aromatischen Geschmack können
Süßkirschen auch mit ihren Nährstoffen
trumpfen: Sie bieten wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Magnesium
und Eisen. Zu einer ausgewogenen Mischung an Provitamin A, Vitaminen der
B-Gruppe, Vitamin C und E kommen Gehalte an bioaktiven Substanzen wie An-
thocyane. Diese rotvioletten Pflanzenfarbstoffe haben viele positive Wirkungen auf den menschlichen Körper. Tipps zum Kauf und zur Verarbeitung
von Kirschen:
Kirschen gehören zu den nicht nachreifenden Obstarten, daher sollte man
sie reif und voll ausgefärbt kaufen. Ein Zeichen von Frische ist die grüne
Farbe des Stiels. Er sollte zudem glatt
und fest mit der Kirsche verankert sein. Früchte mit kleinsten Mängeln wie Risse und Quetschungen müssen sofort aussortiert werden, da sie sonst schimmeln können. Den Stiel erst nach dem Waschen abzupfen, damit kein Saft ausläuft. Kirschen höchstens 4 bis 5 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Früchte lassen sich leichter entsteinen, wenn man sie vorher einige Minuten ins Gefrierfach legt.
Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse, Bonn
Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse, Bonn
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.