Kirschessigfliege
Die Kirschessigfliege
(Drosophila suzukii) kann
in Obst- und Traubenanlagen große Schäden anrichten.
- Veröffentlicht am
Das winzige, aus
Asien stammende Insekt
bohrt v.a. dunkle, dünnschalige, reife Früchte
wie Erdbeeren, Kirschen
und Trauben an und legt
ihre Eier ins Fruchtfleisch, das dann rasch
fault. Bei sehr hoher Befallsdichte drohen Ernteausfälle bis zu 90 %.
Eine wirksame Bekämpfung
mit Insektiziden ist
auf Grund der Biologie
des Tieres kaum möglich, außerdem gibt es
keine zugelassenen Präparate für den Einsatz
gegen die Kirschessigfliege. Im Augenblick
laufen Versuche mit verschiedenen Schlupfwespenarten, die Kirschessigfliegen parasitieren.
D.S.
D.S.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.