Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dr. Goodfood-Aktion

Widerstand stärken mit Obst und Gemüse

Eine 2020 gestartete Kooperation zwischen Nature & More und Ekoplaza soll Konsumenten davon überzeugen, gesündere Essgewohnheiten anzunehmen und so eine bessere Widerstandsfähigkeit zu erlangen – gerade in Zeiten von Corona. Dabei steht vor allem der gesundheitliche Nutzen eines häufigeren Verzehrs von Bioobst und -Gemüse im Mittelpunkt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Steffi Haazen, das Gesicht der Dr. Goodfood-Aktion in diesem Frühjahr
Steffi Haazen, das Gesicht der Dr. Goodfood-Aktion in diesem FrühjahrEosta B.V.
Artikel teilen:

Als Teil der Kampagne „Dr. Goodfood – Iss dich gesund“ von Nature & More werden die Kunden der niederländischen Bio-Supermarktkette Ekoplaza auf die Vorteile von Granatapfel, Ingwer, Süßkartoffel und Co aufmerksam gemacht – Produkte mit einer besonders hohen Dichte an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Starten wird die gemeinsame Aktion am Mittwoch, den 13. Mai 2020.

Ernährungsberaterin Steffi Haazen, das Gesicht der Dr. Goodfood-Aktion in diesem Frühjahr, erklärt: „Es ist allgemein und wissenschaftlich anerkannt, dass es gesund ist, mehr Obst und Gemüse zu essen. Das führt also zu der Schlussfolgerung, dass Obst und Gemüse als präventive Gesundheitsvorsorge betrachtet werden können. Eine Umstellung der Ernährung kann sich also als der beste Weg erweisen, die eigene Gesundheit zu fördern – deshalb wollen wir mit unserer Aktion Menschen dazu ermutigen, mehr Produkte zu konsumieren, die ihre Widerstandskraft verbessern. Das ist wichtig, denn viele Niederländer essen nicht annähernd genug Obst und Gemüse, obwohl es so gut schmeckt“

Weitere Informationen finden Sie auf www.eosta.com/de/neuigkeiten

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren