Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pfälzer Obstbaum des Jahres 2013: ‘Dürkheimer Krachmandel’

Der Arbeitskreis Historische Obstsorten Pfalz-Elsass-Kurpfalz hat die ‘Dürkheimer Krachmandel’ zum „Pfälzer Obstbaum des Jahres 2013“ gewählt. Große, weiße Blüten mit manchmal schwach rosa Augen, große bis sehr große Mandelsteine mit weicher, leicht zu knackender, „krachender“ Schale sowie große, süß und wohlschmeckende Mandeln sind ebenso typisch für die Pfälzer Mandelsorte wie hohe Fruchtbarkeit, große Blätter und schmale Baumkronen mit Höhen von bis zu 8 m.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Im Frühling eine Augenweide: Blüten der ‘Dürkheimer Krachmandel’
Im Frühling eine Augenweide: Blüten der ‘Dürkheimer Krachmandel’Rausch
Artikel teilen:
Mindestens 15 Altbäume der Sorte sind in der Vorderpfalz bekannt. Ausgesucht wurde mit der ‘Dürkheimer Krachmandel’ eine Sorte, die an die jahrhundertealte Tradition des Fruchtmandelanbaus in der Pfalz erinnern soll. Offen ist, ob es sich bei der um 1940 bis 1950 durch Ewald Philippi (Bad Dürkheim) verbreiteten Süßmandel, die auch als ‘Philippis Süßmandel’ bekannt ist, um seine eigene Züchtung oder um eine noch ältere Sorte handelt. Von der ähnlichen ‘Dürkheimer Prachtmandel’, einer Bittermandel, unterscheidet sie sich durch die wesentlich besseren Fruchteigenschaften.
Rainer Rausch, Hochdorf-Assenheim
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren