Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vorbote des Frühlings: Winter-Duft-Heckenkirsche

Manche Pflanzen blühen von Natur aus sehr früh. Sie haben eine Nische gefunden und öffnen ihre Blüten zu einer Zeit, in der nur wenig Konkurrenz durch andere Pflanzen besteht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Winter-Duft-Heckenkirsche (<i>Lonicera purpusii</i>)
Winter-Duft-Heckenkirsche (Lonicera purpusii)PdM
Artikel teilen:
Zu diesen Frühblühern gehört die Winter-Duft-Heckenkirsche (Lonicera purpusii), auch Winter-Duft-Geißblatt genannt. Der Strauch überrascht im Winter sogar mit stark duftenden Blüten. Die meisten Geißblattarten sind als Kletterpflanzen bekannt. Die Winter-Duft-Heckenkirsche entwickelt sich dagegen zu einem bis etwa 2 m hohen Strauch. Die Hauptblütezeit liegt im Februar und März, doch je nach Witterung öffnen sich die rahmweißen bis zart gelben Blüten schon früher. In milden Regionen oder an geschützten Standorten behält der Strauch seine Blätter auch im Winter. Obwohl das Winter-Duft-Geißblatt pflegeleicht und anspruchslos ist, ist es kaum bekannt. Grünes Presseportal
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren