Virenübertragung
Pflanzenpathogene Viren beziehen ihre Überträger (oft Blattläuse) in ihre manipulative Tätigkeit ein.
- Veröffentlicht am
So haben Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) Braunschweig und der Universität Cambridge, die gemeinsam die Infektionsstrategie des Gurkenmosaikvirus (CMV) studieren, entdeckt, dass ein von diesem Virus produzietes Protein die Attraktivität infizierter Pflanzen für Blattläuse steigert. Dies ist aus Sicht des Virus sinnvoll, da saugende Blattläuse für die rasche Verbreitung des Virus im Pflanzenbestand sorgen. Bisher war nur bekannt, dass dieses Protein die Abwehrmechanismen von Pflanzen gegenüber Virusinfektionen unterdrücken kann. D.S.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.