Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktionstipp

Panaschierte Blätter

Veröffentlicht am
H. Buchter
Gerade bei Zier- und Zimmerpflanzen sind augenfällige Farbmuster der Blätter erwünscht, etwa bei der allgegenwärtigen Grünlilie. Mit ihren Kindern oder Enkeln werden Sie aber auch im winterlichen Garten fündig: bei Zierformen der immergrünen Stechpalmen oder beim Weißklee. Solche verschiedenfarbigen Blattzonen heißen Panaschierung oder Variegation. Grün-weiße oder grün-gelbliche Muster kommen zustande, wenn Chlorophyll fehlt. Auch zonal eingelagerte Pigmente können Farbzonen bilden. Meist werden Panaschierungen bewusst gezüchtet, seltener sind sie die Folge von Spontanmutationen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate