Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Natur des Jahres

Im Blickpunkt

Zum Jahreswechsel loben verschiedene Organisationen Naturobjekte des Jahres aus. Häufig ist deren Bestand bedroht. Ihre Wahl soll auf den Schutzbedarf dieser Arten aufmerksam machen. Dabei spielt der Schwund ihrer Lebensräume oft eine wichtige Rolle.
Veröffentlicht am
Hier eine kleine Auswahl der Naturobjekte des Jahres 2023: 1 Vogel des Jahres: Braunkehlchen
Hier eine kleine Auswahl der Naturobjekte des Jahres 2023: 1 Vogel des Jahres: BraunkehlchenNABU/M. Schäf
Andere Arten und Sorten zeichnen sich durch besondere Eigenschaften aus, auf die die Organisationen aufmerksam machen wollen – etwa bei der Heilpflanze oder der Staude des Jahres. Wir stellen Ihnen im Bild einige der ausgewählten Arten vor. Einen Überblick über (nahezu) alle Naturobjekte des Jahres erhalten Sie auf der Website des NABU, wenn Sie obenstehenden QR-Code mit Ihrem Handy scannen. Der NABU hat mit dem Vogel des Jahres 1971 das erste deutsche Naturobjekt des Jahres ausgelobt. Die Streuobstsorte des Jahres in Baden-Württemberg, den Börtlinger Weinapfel, stellen wir in der Februar-Ausgabe näher vor.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate