Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktionstipp

Guttation

Im morgendlichen Garten können Sie Ihren Kindern oder Enkeln zeigen, wie Pflanzen weinen: Winzige, kugelrunde Wassertröpfchen funkeln an den Rändern von gezähnten Blättern. Tau oder Regen ist es aber nicht.
Veröffentlicht am
Helga Buchter
Die Pflanzen geben diese Tropfen tatsächlich aktiv ab, sie kullern aus dem Blatt heraus wie Tränen aus den Augen. Dafür haben die Blätter spezielle Poren, die Hydathoden. Diese Wasserspalten oder Wasserdrüsen liegen an den Enden von Gefäßbahnen (Xylem) und sind vergrößerte, weit geöffnete Schließzellen. Sie sitzen an den Spitzen der Blattzähne, zum Beispiel bei Erdbeer- oder Rebblättern.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: