Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nashornkäfer: Seltener Fund im Frühbeet

Josef Becker aus Obergrombach entdeckte in seinem Frühbeet drei männliche Nashornkäfer. Die bis zu 4 cm großen Tiere aus der Familie der Blatthornkäfer sind rot bis schwarzbraun gefärbt und glänzen stark. Das Männchen trägt ein nach hinten gebogenes Horn. Das Weibchen weist an Stelle des Horns nur einen kleinen Höcker auf.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Männlicher Nashornkäfer mit Horn, weibliche Käfer tragen nur einen kleinen Höcker.
Männlicher Nashornkäfer mit Horn, weibliche Käfer tragen nur einen kleinen Höcker.Schott
Artikel teilen:
Nashornkäfer gelten in Deutschland nach der Bundesartenschutzverordnung als „besonders geschützte Art“. Sie leben in verrotteten organischen Materialien, z.B. in Mistbeeten, Kompost- oder Holzhäckselhaufen. Die Entwicklung vom Ei zum Käfer dauert 3 bis 5 Jahre. Die Larven (Engerlinge) erreichen eine Länge von bis zu 12 cm, bevor sie sich in hühnereigroßen Kokons verpuppen. Nach dem Schlüpfen verweilt der Käfer noch einige Wochen in seiner „Höhlung“ und erscheint erst im Juni. Nashornkäfer fliegen nachts und leben nur 4 bis 5 Wochen. Da die natürlichen Lebensräume des Nashornkäfers immer mehr zurückgehen, sollten mögliche Brutstätten nicht verändert oder zerstört werden. Käfer-Mieten sollten mehrere Jahre Bestand haben; von ihnen können auch der Rosen- und der Hirschkäfer sowie Reptilien und Amphibien profitieren.
Harry Schott, OGV Obergrombach
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren