Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beste Bedingungen für Erdbeeren

In Kürze ist es wieder soweit: Die Erdbeerzeit beginnt. Die vorsichtigen ersten Prognosen für die bevorstehende Erdbeersaison sind positiv. „Es ist möglich, dass die sehr gute Ernte 2014 in dieser Saison übertroffen werden kann“, sagt Dr. Sebastian Portius, Geschäftsführer Innovation und Qualität bei den Schwartauer Werken.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Natürlich kann sich in der Landwirtschaft schnell alles ändern. Die Eisheiligen können Erdbeeren gefährlich werden, denn die Blüten der roten Früchte sind gegen Frost empfindlich. Auf Basis der aktuellen Beurteilung der Pflanzen und des Wetters können jedoch positive Signale abgeleitet werden.“ Die Erdbeerertragsmenge in Deutschland ist in den vergangenen 20 Jahren um knapp 110.000 Tonnen und damit um 187 Prozent gestiegen. „Erdbeeren, die wir in unseren jährlich über 10 Millionen Gläsern Schwartau Extra Erdbeer-Konfitüren einsetzen, kommen zu 100 Prozent aus Deutschland von unseren Vertragsbauern“, betont Dr. Sebastian Portius.

Steigende Erdbeererträge in Deutschland
Deutschland ist ein echtes Erdbeerland und bietet optimale Anbaubedingungen für die roten Früchtchen. Denn mildes Klima, warme Tage und sinkende Temperaturen während der Nacht fördern eine optimale Reifung, mit guter Aromabildung und Zuckereinlagerung der Erdbeeren. Damit ist die Erdbeere auf Platz 2 der in Deutschland angebauten Früchte. Nur Äpfel mit mehr als 900.000 geernteten Tonnen können die Erdbeere in Sachen Fruchtanbau toppen.


Was viele nicht wissen
Die Erdbeere ist ein kleines Sensibelchen. Denn um die roten Früchte anzubauen, braucht es viel Erfahrung, Wissen und Fingerspitzengefühl. Erdbeerpflanzen mögen es sonnig und benötigen bis zu 40 cm Platz, um bestmöglich wachsen zu können. Und dass die Erdbeere eigentlich keine Beere, sondern aufgrund der Erdbeerblüte ein Rosengewächs ist, stört da auch niemanden.

Kleine Früchte mit großem Geschmack
Die Erdbeere ist schon seit jeher die Lieblingsfrucht der Deutschen. 96 Prozent möchten in der Erdbeersaison nicht auf die kleinen roten Früchte verzichten. Kein Wunder also, dass jeder Bundesbürger bis zu 3,5 Kilogramm Erdbeeren im Jahr genießt – egal ob pur, im Kuchen oder als Konfitüre. Und das ist ziemlich viel, beachtet man die kurze Saison der Erdbeeren, die in Deutschland ungefähr von Ende Mai bis Juli dauert. Je nach Klima gibt es zahlreiche verschiedene Arten der Erdbeere und jedes Jahr kommen neue Sorten hinzu. Am wichtigsten für die Schwartau-Konfitüren ist die Premiumerdbeere Honeoye. Sie hat ein besonders intensives Erdbeeraroma und schmeckt nicht zu süß – das macht sie bei Erdbeerfans sehr beliebt. Das Familienunternehmen Schwartau verarbeitet bis zu 40 Fruchtsorten zu mehr als 100 Konfitüren und Fruchtaufstrichen. Woher die verarbeiteten Früchte stammen, gibt das Unternehmen transparent auf seiner Webseite an.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren