Eröffnung der Gartenschau „Enzgärten 2015“ in Mühlacker
Am 9. Mai eröffnet in Mühlacker die Gartenschau „Enzgärten 2015“. 128 Tage prächtige Beete und vielseitige Schaugärten warten auf dem 10 Hektar großen Areal entlang der renaturierten Enz auf die Besucher.
- Veröffentlicht am

Bunte Mühlräder begrüßen die Besucher der Stadt, die Schaugärten sind fertig gestellt, der Sommerflor blüht: Die Stadt Mühlacker fiebert der Gartenschau Enzgärten 2015 entgegen. Das ist nicht nur im bunten Stadtbild erkennbar, sondern zeigt sich auch in der hervorragenden Bilanz des
Dauerkartenvorverkaufs. „Mehr 15.000 Gartenfreunde haben bisher eine Dauerkarte erworben. Von
dieser Bilanz sind wir geradezu überwältigt“, sagte Oberbürgermeister Frank Schneider bei einer
Pressekonferenz zehn Tage vor der Eröffnung der Enzgärten. Er werte die guten Vorverkaufszahlen
als Zustimmung zum Konzept der Anlage, sagte Schneider. „Gärten, Beete, Ausstellungen sowie das
vielseitige Ausstellungsprogramm sind von hoher Qualität. Dies werden auch die vielen tausend
Besucher schätzen, die wir aus dem Südwesten und angrenzenden Ländern erwarten.“ Der Großteil
der Bewohner identifiziere sich mit dem Sommermärchen. „Hunderte haben die Gestaltung von
Gärten und das Veranstaltungsprogramm mit vorbereitet, hunderte werden als Helfer dazu
beitragen, dass die Gartenschau zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Dieses Engagement können
wir gar nicht hoch genug einschätzen.“
Wenn der baden-württembergische Landwirtschafts- und Verbraucherminister Alexander Bonde am
9. Mai die Gartenschau eröffnet, haben die Gartenschau-Teams fünf Jahre Planungs- und
Ausführungsarbeit geleistet. Denn wie die meisten Gartenschauen sind auch die Enzgärten in
Mühlacker auf bleibende Werte ausgerichtet. "Die Gartenschau ist ein regionaler Impulsgeber, der
Mühlacker auf Jahrzehnte prägen wird“, erklärte Bonde. Mehr Grün in der Stadt steigere
Attraktivität wie Lebensqualität: Durch die Neugestaltung der Flächen links und rechts der Enz seien
beeindruckende Frei- und Erholungsräume von hoher Qualität entstanden, die sich positiv auf die
Lebenswelt der Menschen vor Ort auswirken werden. „In Verbindung mit der traumhaften Kulisse ist
hier ein wahres grünes Schmuckstück entstanden“, lobte der Minister.
Mühlacker hat entlang der renaturierten Enz eine grüne Mitte bekommen. Der Fluss, der einst
kanalartig zwei Ortsteile geradezu voneinander trennte, ist nun zugänglich. Zugepflasterte oder brach
liegende Flächen jenseits des Damms wichen einem Stadtpark mit hoher Aufenthaltsqualität und
stimmigen Wegeverbindungen. „Wir sind stolz darauf, dass wir den Zuschlag für diese Gartenschau
bekommen haben.“, freute sich Bürgermeister Winfried Abicht, der auch Betriebsleiter der
Gartenschau ist. „Jetzt, sechs Jahre später, haben unsere Bürger ein grünes Wohnzimmer.“
Zu den markanten Punkten der Daueranlagen zählen ein Aussichtshügel, der Volksbank-Rosen- und
der Exotengarten, der Stadtwerke-Mühlacker-Fontänenplatz und ein Platz, beschattet vom Laub der
Maulbeerbäume. Kinder und Jugendliche bekommen großzügig Raum: ein neues Jugendhaus, einen
weitläufigen Sparkassen-Spielplatz sowie einen 400m² großen Skatepark. „Und dieses Jahr
schmücken wir den Park 128 Tage lang mit prächtigen Beeten, interessanten Schaugärten und
Veranstaltungen für jeden Geschmack“, sagt Abicht
Handwerkliches Können und eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten demonstrieren die
Schaugärten des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V in den
Dürrmenzer Enzgärten. Eine Rarität ist die Wasserfloristik auf der Stillen Enz. Auf schwimmenden
Pontons präsentieren Floristen aus Mühlacker und der Region bis zu zwei Meter hohe
Blumengebinde. „Wir kommen selber aus dem Staunen nicht mehr heraus, was da geboten wird“,
sagte Abicht.
Das Unterhaltungsprogramm umfasst mehr als 1000 Veranstaltungen. Zu den kulturellen
Höhepunkten nannte Abicht Auftritte der Spider Murphy Gang (23. Mai), des Tenors Jay Alexander
(5. Juni), die Kleine Tierschau (27. Juni), Stefanie Hertel (3. Juli) sowie Fools Garden (1. August).
Vielfalt zeugen auch Thementage wie gleich am 10. Mai der Nordschwarzwaldtag, ein Chor-, Polizeioder
Trommeltag sowie das „Das geht ab-Festival“ für die Jugend.
Die Gartenschau Enzgärten dauert von 9. Mai bis zum 13. September 2015.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.