Möhren europaweit knapp
Manch einer wird sich wundern, wenn er für das übliche Kilo Möhren in vielen Geschäften mittlerweile über 1 € ausgeben muss, werden doch Möhren fast ganzjährig zu Preisen deutlich unterhalb der 1-€-Schwelle angeboten. Grund dafür ist eine knappe Marktversorgung in weiten Teilen Europas bis hin nach Israel.
- Veröffentlicht am
2014 haben viele Produzenten in Südspanien und Israel aufgrund unterdurchschnittlicher Exportmöglichkeiten und daraufhin äußerst niedriger Preise die Anbauflächen eingeschränkt. Damit sind die Erntemengen 2015 deutlich geringer. Nun ist ausgerechnet in diesem Jahr die Lagersaison verkürzt und die Nachfrage aus ganz Nordeuropa stark. In den jetzigen Lieferländern kommen die Produzenten mit der Ernte kaum hinterher.
Diese Situation wird den Mai über Bestand haben, denn erst in der zweiten Maihälfte setzt die Möhrenernte in den nördlicheren Regionen wie Norditalien und Südwestfrankreich ein. Damit werden zudem die Transportkosten etwas günstiger. Allein der Transport von ei-nem Kilo Möhren von Südspanien nach Deutschland kostet 14-16 Cent. Mitte Juni werden dann erste Gewichtsmöhren aus Deutschland verfügbar sein und die Situation dürfte sich langsam entspannen.
Auf der Website www.meine-Möhren.de finden Sie Wissenswertes rund um die Möhre.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.