Artenschutzkonzept: Seltene Arnika-Bestände
Der Erhalt der als Heilpflanze bekannten Arnika (Arnica montana) steht im Fokus eines neuen Verbund-Projektes, bei dem die Hochschule Geisenheim als Forschungspartner mit dem Marburger Botanischen Garten und dem Fachbereich Biologie der Universität Marburg zusammenarbeitet.
- Veröffentlicht am
Das Verbund-Vorhaben wird im Rahmen der gemeinsamen Förderinitiative „Forschung zur Umsetzung der nationalen Biodiversitätsstrategie“ von Bundesumweltministerium (BMUB) und Bundesforschungsministerium (BMBF) sowie durch das BMUB-Bundesprogramm „Biologische Vielfalt“ insgesamt mit mehr als 1,3 Mill. € gefördert.
Info: Prof. Dr. Ilona Leyer, Hochschule Geisenheim, Ilona.leyer@hs-gm.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.