Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hochstamm Deutschland e.V.

Streuobst ist überall

Mit der Streuobst-Landkarte möchte der Verein Hochstamm Deutschland Streuobst und die daraus resultierenden Produkte sichtbar machen sowie Akteure beim Vernetzen unterstützen.

von Alexandra Schmidt erschienen am 30.06.2025
Auf der Karte sind die Standorte sowie weiterführende Informationen zu den einzelnen Streuobstakteuren zu finden. © Hochstamm Deutschland e.V.
Artikel teilen:

Eine Übersicht, die Akteure im Bereich der Streuobstwiese verbindet, ist sinnvoll: Sei es für den Wiesenbesitzer, der jemanden zum Zurückschneiden seiner Bäume sucht, oder Schulen, die gerne das Angebot der Streuobstpädagogen in Anspruch nehmen wollen. Der Verein Hochstamm Deutschland bietet den Streuobstakteuren deshalb die Möglichkeit, sich auf einer Landkarte einzutragen.

Die einzelnen Einträge werden in vier Kategorien aufgeteilt: Beratung, Dienstleistung und Bildung, Produzenten und Vermarkter, Initiativen und Vereine oder Mitglieder von Hochstamm Deutschland. Diese Kategorien fungieren als Filterfunktion für die Suche nach spezifischen Akteuren auf der Landkarte, um die Recherche sowie die Vernetzung weiter zu vereinfachen. Aktuell gibt es rund 150 Einträge auf der Streuobstlandkarte.

In der Zukunft möchte Hochstamm Deutschland die Daten der einzelnen Akteure auf der Karte mit der Datenbank des Tages der Streuobstwiese zusammenführen. So möchte der Verein auf die Vielfalt der Angebote im Bereich der Streuobstwiesen aufmerksam machen. Durch die Visualisierung der einzelnen Akteure soll des Weiteren die Vernetzung untereinander angeregt werden. Außerdem soll für Menschen, die sich engagieren wollen, die Hemmschwelle gesenkt werden, indem die teils aufwändige Recherche im Internet durch einen Blick auf die Übersicht abgelöst werden kann.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren